Immer auf dem neuesten Stand: Folgen Sie Zermatt-Matterhorn auch auf Facebook, Twitter, Instagram, Newsletter & Co.
Alle News zur kommenden Wintersaison geordnet nach Rubriken und zusammengefasst finden Sie in diesem PDF.
Alle Informationen zu den Massnahmen und Einschränkungen aufgrund von COVID-19 finden Sie hier.
Live & Book
Zermatt bietet immer viel, auch viel Neues. Auch Stammgäste und Einheimische finden so immer wieder Neues, Aktuelles und Überraschendes.
Immer auf dem neuesten Stand: Folgen Sie Zermatt-Matterhorn auch auf Facebook, Twitter, Instagram, Newsletter & Co.
Alle News zur kommenden Wintersaison geordnet nach Rubriken und zusammengefasst finden Sie in diesem PDF.
05.10.2020
Zermatt bietet seinen Gästen auch diesen Winter die gesamte Infrastruktur – verbunden mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen, damit die Gesundheit von Gästen und Mitarbeitenden gewährleistet ist. Sämtliche Anlagen und Pisten werden geöffnet – und mit der Gondelbahn Kumme wird sogar eine zusätzliche Bahn in Betrieb genommen. Auch das Musikfestival Zermatt Unplugged soll stattfinden – allerdings in einer anderen Form, die auf die aktuelle Situation angepasst ist.
Details18.09.2020
Die Destination Zermatt – Matterhorn legt grossen Wert darauf, Gäste und Mitarbeitende so gut wie möglich vor Covid-19 zu schützen. Zu diesem Zweck sind in den Betrieben Schutzkonzepte im Einsatz. Das Label «Clean & Safe» zeigt, welche Betriebe sich zum besonderen Schutz vor dem Coronavirus verpflichtet haben.
17.09.2020
Im November wird er verliehen: der prestigeträchtige Schweizer Tourismuspreis Milestone. Unter den diesjährigen Nominierten ist auch ein Projekt aus Zermatt.
Details19.08.2020
Um den Schweizer Schulferien gerecht zu werden, verlängert Zermatt die Herbstsaison: Die Bahnen sowie viele Unterkünfte und Restaurants bleiben neu bis mindestens am 18. Oktober 2020 offen.
Details28.07.2020
Die Gemeinden Zermatt und Valtournenche haben eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit lanciert. Um das Gebiet am Fusse des Matterhorns aufzuwerten, wird eine Reihe von Massnahmen gestartet.
Details01.07.2020
Die Unterkünfte in Zermatt zeigen gute Buchungsstände – auch wenn die Situation von Hotel zu Hotel sehr unterschiedlich ist. Eines haben alle gemein: Die Gäste kommen aus der Schweiz.
Details08.06.2020
Mitte Mai hat Zermatt Tourismus begonnen, unter dem Motto “Zehn Prozent mehr Matterhorn” Gutscheine zu verkaufen. Wer einen Gutschein erwarb, erhielt einen zusätzlichen mit zehn Prozent des Betrages geschenkt. Diese Aktion ist nun beendet. Innerhalb von rund drei Wochen haben Gäste Zermatt-Gutscheine im Wert von über 3 Millionen Schweizer Franken gekauft. Die Gutscheine sind während zehn Jahren bei über 150 Partnern in der ganzen Destination – darunter bei den Zermatter Bergbahnen, diversen Restaurants, Unterkünften und Shops – einlösbar.
02.06.2020
Zermatt Tourismus schenkt Gutscheinkäufern noch bis Ende dieser Woche zehn Prozent des Betrages. Verkauft wurden bereits Gutscheine im Wert von über einer Million Schweizer Franken.
Details27.05.2020
Ab dem 6. Juni können alle Freizeitbetriebe und touristischen Angebote wieder öffnen. Neben den schon offenen Einrichtungen dürfen auch die Bergbahnen, Kinos, Schwimmbäder und Campingplätze in die Sommersaison starten.
21.05.2020
Zermatt plant zusammen mit dem italienischen Nachbarn Valtournenche die Durchführung von Damen- und Herrenabfahrten. Erstmals in der Geschichte des Weltcups soll ein Rennen über eine Landesgrenze hinweg stattfinden. Die Strecke weist zahlreiche Superlative aus: So wird es die längste und höchstgelegene Abfahrtsstrecke im Weltcup.
Details15.05.2020
Unter dem Slogan “Zehn Prozent mehr Matterhorn” verkauft Zermatt Tourismus Gutscheine und schenkt zehn Prozent des Betrages zusätzlich als Wertgutschein. Die Gutscheine können während zehn Jahren bei über hundert Partnerbetrieben in der ganzen Destination, darunter bei diversen Restaurants, Unterkünften und Shops sowie bei den Zermatt Bergbahnen oder online auf zermatt.ch, eingelöst werden. Mit der Aktion will Zermatt Tourismus Liquidität sichern, Kunden binden und treuen Gästen ein Dankeschön in Form eines Mehrwertes aussprechen.
11.05.2020
Ab heute dürfen in der Schweiz Restaurants, Bars, Geschäfte, Museen und Sportanlagen wieder offen sein. Es gelten jedoch strenge Bedingungen mit Schutzkonzepten. Weiterhin geschlossen bleiben Bergbahnen, Campingplätze sowie Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe.
27.04.2020
Während fünf Wochen hat Zermatt abends verschiedene Sujets an das Matterhorn projiziert. Eine Aktion, die weltweit erfolgreich war.
Details28.03.2020
Das Thema der Projektionen am Matterhorn vom Samstag, 28. März 2020 ist Italien – das Land in Europa, das am stärksten von der Coronavirus-Pandemie betroffen ist und direkt hinter dem Schweizer Wahrzeichen liegt.
Details24.03.2020
Im Auftrag von Zermatt beleuchtet der Lichtkünstler Gerry Hofstetter ab Dienstag, 24. März 2020 täglich das Matterhorn – als Zeichen der Hoffnung und der Solidarität.
Details16.03.2020
Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus haben die Schweizer Behörden angeordnet, dass landesweit sämtliche Bergbahnen, Bars, Restaurants und Geschäfte schliessen. Davon ausgenommen sind Geschäfte, die Lebensmittel oder Güter für den Grundbedarf verkaufen.
05.02.2020
Ab sofort sind in der gesamten Destination neue Webcams installiert, die eine deutlich bessere Bildqualität aufweisen als ihre Vorgänger. Es handelt sich um 360-Grad-Kameras, die die Umgebung ganzheitlich abbilden. Einige der Webcams sind auch in der Lage, grossartige Nachtaufnahmen zu schiessen. Die Liveaufnahmen können jederzeit auf den Webseiten von Zermatt Tourismus und von den Zermatt Bergbahnen angeschaut werden. Eine Einbindung in die App «Matterhorn» folgt. Eine Auswahl der Liveaufnahmen wird ausserdem dank Feratel über Connected TV und im TV-Programm von SRF Meteo, RTS, ORF 3 und ARD-alpha verfügbar sein.
30.01.2020
An der 85. Generalversammlung von Zermatt Tourismus haben die Mitglieder den neuen Delegiertenrat gewählt, welcher wiederum den Präsidenten Paul-Marc Julen in seinem Amt bestätigt hat. Das Geschäftsjahr schloss Zermatt – Matterhorn positiv ab mit einer gestiegenen Auslastung der verfügbaren Betten. Der Erfolg spornt die Destination an, weiterhin innovativ zu bleiben.
Details15.01.2020
Die Auslastung der Betten in der Destination Zermatt – Matterhorn ist im Geschäftsjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen. Diese positive Entwicklung ist darauf zurückzuführen, dass auch in den Zwischensaisons viele Gäste die Destination bereisten.
Details13.11.2019
Die Gewinner der Jubiläumsausgabe des MILESTONE sind bekannt: In der Kategorie «Innovation» setzt sich das Start-up Bonfire vor dem Arosa Bärenland und der «Excellence Class» des Glacier Express durch. Der «MILESTONE Premiere» geht an PrivateDeal. Jonas Gass, Co-Direktor im Hotel Nomad, gewinnt in der Kategorie «Nachwuchs», während Hanna Rychener Kistler mit dem «Lebenswerk» ausgezeichnet wird.
Details30.09.2019
Zermatt Tourismus ersehnt den Winteranfang und lanciert ab dem 1. November 2019 seine Version eines "Adventskalenders".
Details23.09.2019
In den Medien ist die Bezeichnung des britischen Repatriierungs-Projekts "Operation Matterhorn" schon omnipräsent. Die Destination Zermatt – Matterhorn steht damit jedoch nicht in Verbindung.
Details19.09.2019
Am 19. September 2019 wurden die acht nominierten Projekte für den wichtigsten Schweizer Tourismuspreis Milestone bekanntgegeben: Gleich drei Projekte stammen aus Zermatt.
Details28.08.2019
Seit dem 28. August 2019 sitzt in der Schalterhalle von Zermatt Tourismus neben den Gästeberaterinnen eine virtuelle Assistentin, die Fragen von Gästen beantwortet. Ein Pionierprojekt.
Details16.08.2019
Seit zehn Jahren sammeln Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Daten auf dem Hörnligrat am Matterhorn. Durch ein Sensorennetzwerk können Felsstürze besser vorhergesagt werden.
Details12.08.2019
Am Sonntag, 11. August 2019 wurde den ausserordentlichen Bergsteigerinnen Lucy Walker und Meta Brevoort ein Denkmal gesetzt: Sie erhielten Bronzetafeln im Zermatter Walk of Climb.
Details02.08.2019
Um das Schäferfest Zermatt 2019 zu bewerben, hat Zermatt Tourismus sechs Videos produziert. Als eine der Darstellenden konnte Komikerin und Moderatorin Stéphanie Berger gewonnen werden.
Details31.07.2019
Der bisherige Projektleiter Andreas Mazzone übernimmt per 1. August 2019 die Geschäftsleitung der Bonfire AG und ist damit für die Digitalisierung der Destination Zermatt – Matterhorn verantwortlich.
Details07.06.2019
Am nationalen Frauenstreiktag am 14. Juni 2019 steht es allen Mitarbeiterinnen von Zermatt Tourismus frei, ihre Arbeit niederzulegen und für die Rechte der Frau einzustehen.
Details27.05.2019
Die Matterhorn App hat unzählige Personen durch den Winter begleitet. Sie hat den Gästen angezeigt, welche Pisten offen sind, ob die Sonne scheint oder was für Events anstehen. Auch im Sommer schmückt sich die App mit neuen Features.
Details28.01.2019
So viele Personen wie von November 2017 bis Oktober 2018 haben in einem Jahr noch nie in der Destination Zermatt – Matterhorn übernachtet. Der Rekord bestätigt den eingeschlagenen Kurs des Tourismusortes und spornt zu weiteren Verbesserungen an.
Details21.01.2019
In einem kürzlich abgeschlossenen Gerichtsverfahren ist es Zermatt Tourismus gelungen, mehrere Marken, die das Wort "Matterhorn" enthalten, aber nicht zur Tourismusdestination Zermatt – Matterhorn gehören, löschen zu lassen.
Details18.12.2018
Es war bereits die Rede davon, nun ist sie da: die neue Matterhorn App. Mit Informationen, Tipps und Prognosen fungiert sie als idealer Reisebegleiter in der Destination Zermatt - Matterhorn.
Details29.06.2018
Um die destinationsübergreifende Digitalisierungsstrategie effizient umzusetzen, hat die Destination Zermatt – Matterhorn die Bonfire AG gegründet. Die Aktien gehören zu 50 Prozent der Zermatt Bergbahnen AG und zu 50 Prozent Zermatt Tourismus.
Details30.04.2018
Ein deutliches Logiernächteplus, grosse Schneefälle im Januar sowie eine gelungene Saisonverlängerung haben die Wintersaison 2017 / 2018 in der Destination Zermatt – Matterhorn geprägt.
Details07.02.2018
Dank mehr Gästen aus Fernmärkten verzeichnete die Destination Zermatt – Matterhorn im Geschäftsjahr 2016/2017 bei den Logiernächten das fünftbeste Ergebnis in der Geschichte. Um den Erfolg weiterzuführen, setzt die Destination auf Digitalisierung.
Details22.12.2017
Die Destination Zermatt – Matterhorn führt ein neues elektronisches Meldewesen ein, das eine effiziente, nutzungsstiftende und destinationsübergreifende Kommunikation mit Gästen erlaubt. Für die Projektleitung konnte Stefan Linder, Mitgründer und ehemaliger CEO des Swiss Economic Forum, gewonnen werden.
Details21.11.2017
Ab Dezember 2017 ist das Tourismusbüro Zermatt täglich von acht bis acht geöffnet. Zermatt Tourismus reagiert damit auf steigende Besucherzahlen und auf das Bedürfnis der Gäste, persönliche Auskunft vor Ort zu erhalten.
Details31.10.2017
In der Destination Zermatt – Matterhorn startet am 1. November 2017 eine Familienoffensive, die mehr Vorteile für Kinder und Familien bietet. In diesem Zusammenhang wird die Wolli Card eingeführt.
Details18.07.2017
Zermatt - Matterhorn geht wieder live. Auf den Social Media-Kanälen Facebook, Instagram und Twitter. Nonstop während 24 Stunden, vom 21. auf den 22. Juli, von 12.00 bis 12.00 Uhr. Mit dabei sein wird die weltweite Social Media-Community.
Details09.06.2017
Der globale Wettbewerb auf dem Web zwingt touristische Anbieter, ihre Online-Präsenz im grossen Stil zu verstärken. Zermatt Tourismus hat dazu eine destinationsinterne Kampagne lanciert, die Zermatt – Matterhorn die Existenz sichert. Das Echo ist gross.
Details15.05.2017
Dabei sein, teilhaben, miterleben – das ist neu möglich mit dem Matterhorn Blog. Im Blog kommen Einheimische zu Wort, die aus ihrer Arbeits- und Erlebniswelt am Fusse des Matterhorns berichten. Ab und zu melden sich auch Gastautorinnen und -Autoren zu Wort.
Details08.02.2017
An der 82. Generalversammlung von Zermatt Tourismus wurde Hans-Jörg Walther nach 12 Jahren Präsidentschaft ehrenvoll verabschiedet. Der 24-köpfige Delegiertenrat verzeichnete 8 Rücktritte und somit 8 Neugewählte. Der neue Vorstand hat Paul-Marc Julen von Tradition Julen zum neuen Präsidenten von Zermatt Tourismus gewählt.
Details08.02.2017
Das Skigebiet von Zermatt bietet den Gästen mit seinem digitalen Angebot den grössten Nutzen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Firma Atos. Das Matterhorn ski paradise liegt auf Platz 1, vor 13 weiteren Skigebieten der Schweiz und Österreichs.
Details27.12.2016
Was läuft am Tag vor Silvester hinter den Kulissen von Zermatt? Das zeigen viele Mini-Reportagen, die während 24 Stunden zu sehen sind. Von Mittag bis Mittag vor dem Silvesterabend live auf den Social Media Kanälen von Zermatt Tourismus.
DetailsZimmer / Wohnung 1
Zimmer / Wohnung 2
Zimmer / Wohnung 3
Zimmer / Wohnung 4