Immer auf dem neuesten Stand: Folgen Sie Zermatt-Matterhorn auch auf Facebook, Twitter, Instagram, Newsletter & Co.
Alle News zur kommenden Sommersaison geordnet nach Rubriken und zusammengefasst finden Sie in diesem PDF.
Live & Book
Zermatt bietet immer viel, auch viel Neues. Auch Stammgäste und Einheimische finden so immer wieder Neues, Aktuelles und Überraschendes.
Immer auf dem neuesten Stand: Folgen Sie Zermatt-Matterhorn auch auf Facebook, Twitter, Instagram, Newsletter & Co.
Alle News zur kommenden Sommersaison geordnet nach Rubriken und zusammengefasst finden Sie in diesem PDF.
24.04.2023
Ein neues Familienangebot wird im Juni 2023 eröffnet; ein unvergesslicher Erlebnisweg und Rätselspass wartet auf die ganze Familie.
Details21.04.2023
Mit der Inbetriebnahme des Alpine Crossing zwischen Testa Grigia und dem Klein Matterhorn, entsteht auf Testa Grigia auch eine neue Erlebniswelt, um weit angereisten Gästen einen ersten Schneekontakt zu ermöglichen.
Details20.04.2023
Die Zermatters erweitern ihr Sommerangebot mit diversen Neuerungen auf dem Schnee und dem Bike. Ein neuer Standort auf der Testa Grigia wird bezogen und der Bestehende Standort in Täsch wird für den Sommer umgenutzt.
Details30.11.2022
Ab dem 3. Dezember 2022 stehen den Gästen rund 110 Pistenkilometer im Matterhorn Ski Paradise zur Verfügung.
Details23.11.2022
Am Freitag, 25. November 2022 öffnen mehrere Anlagen und Pisten auf der italienischen Seite des Matterhorn Ski Paradise. Zudem werden am Samstag, 26. November 2022 weitere Pisten auf Schweizer Seite geöffnet.
Details05.10.2022
Die Zermatt Bergbahnen AG erweitert auf die Wintersaison 22/23 ihre Produktepalette. So ist beispielsweise die beliebte Mondscheinabfahrt mit Fondue zurück.
Details05.08.2022
Auf Furi im Silvana Mountain Hotel steht die Zeit nie still und so gibt es auch auf den kommenden Winter wieder einige News: Unter anderem wird das Silvana Mountain Chalet neu gebaut.
Details27.04.2022
Zermatters erweitert das Angebot – und wird mit Zermatters Events zum Event-Spezialisten. Ab Juni 2022 wird Zermatters auch im MICE-Bereich (Meetings, Incentives, Conventions und Events) tätig sein.
Details21.04.2022
Die Gornergrat Bahn führt diesen Sommer einmalige Sonnenaufgangsfahrten durch – inklusive Matterhornblick und Frühstück.
Details21.04.2022
Einmal die Zermatter Schwarznasenschafe hautnah erleben: Füttern, streicheln – und dabei die einmalige Kulisse mit Matterhornblick geniessen. Das ermöglicht «Meet the Sheep».
Details19.04.2022
Der Sommer naht – und genauso die Umsetzung der sportlichen Ziele. Wo lässt es sich besser trainieren als in Zermatt, umgeben von einer einmaligen Bergwelt? Egal ob zu Fuss, joggend, entspannt oder auf dem Bike – die Destination Zermatt – Matterhorn hat für alle ein passendes Angebot parat!
Details24.12.2021
Im Täsch Terminal hat seit dem 20. Dezember 2021 das neue ZERMATTERS Nordic Center seine Türen geöffnet.
Details10.12.2021
Das Wochenende mit dem dritten Adventsonntag steht vor der Tür und wir informieren gerne über weitere Pistenöffnungen im Skigebiet ab kommendem Samstag:
Somit ist ab Samstag, 11. Dezember 2021 die erste Talabfahrt bis ins Dorf befahrbar. Bereits gestern am 08. Dezember 2021 konnte die Anlage Patrullarve sowie die Piste Nr. 4 Brunnjeschbord geöffnet werden.
06.12.2021
Zermatt – Matterhorn berichtet am 8. Dezember 2021 live aus der Destination.
Mit dem digitalen Winter Opening lancieren wir die Wintersaison 2021/22 mit spannenden und persönlichen Einblicken aus Zermatt – dem «Home of Winter». Es werden verschiedene Themen aufgenommen und durch Interviews informative Einblicke hinter die Kulissen der Destination Zermatt – Matterhorn gewährt.
Details02.12.2021
Mit den kalten Temperaturen werden ab diesem Wochenende auch mehr Pistenkilometer und Bahnen in Betrieb genommen.
Details26.11.2021
Ab Samstag, 27. November 2021 wird im Matterhorn ski paradise die Sesselbahn Gifthittli mit der Piste 36 Gornergrat öffnen. Dieses Gebiet ist mit dem Riffelberg-Express oder der Gornergrat Bahn erreichbar. Zudem wird die Piste 64 Garten neu befahrbar sein.
Auf der italienischen Seite werden zur gleichen Zeit die Piste 26 Rocce Nere 1 sowie die beiden Lifte Lago Goillet und Pancheron öffnen.
19.11.2021
Am Samstag, 20. November 2021 gehen weitere Skipisten im höchsten Skigebiet der Alpen auf. Total werden rund 58 Kilometer Pisten im Matterhorn Ski Paradise geöffnet sein.
Details11.11.2021
Ab Samstag, 13. November 2021 werden im Skigebiet die Pisten Nr. 81 Fiererpiste, Nr. 66 Theodulsee, Nr. 65 Rennstrecke und Nr. 63 Sandiger Boden geöffnet. Somit sind ab Samstag im internationalen Skigebiet 39 Pistenkilometer befahrbar.
04.11.2021
Ab Samstag, 6. November 2021 sind neu rund 32 Pistenkilometer im Matterhorn Ski Paradise befahrbar. Neu werden auf der Italienischen Seite die Sesselbahnen «Plan Maison», «Fornet» sowie «Bontadini» mit den jeweiligen Pisten 6, 6.0 und 6.00 den Betrieb aufnehmen.
23.09.2021
Der Skitest auf dem Theodulgletscher in Zermatt gehört wohl zu den schönsten Erlebnissen im hochalpinen Raum. Im Oktober 2021 eröffnet das moderne und grosszügige Matterhorn Testcenter seine Türen und bietet den Gästen die Möglichkeit, die neusten Skimodelle in einer einzigartigen Kulisse zu testen. Ein Ski-in & Ski-out Erlebnis der Extraklasse!
Details03.09.2021
Die Geschichte der Destination Zermatt – Matterhorn lässt sich neu auch digital entdecken.
Details02.09.2021
Im Frühjahr 2023 ist es so weit. Die Family Destination Zermatt – Matterhorn eröffnet den ersten Teil des neuen Wolli Erlebniswegs. Entlang des unteren Höhenwegs (AHV-Wegs) entsteht auf einer Länge von mehr als zwei Kilometern ein aussergewöhnlicher Bergspielplatz.
Details31.08.2021
Im Rahmen der 100 % Women Peak Challenge haben seit dem 8. März 2021 mehr als 400 Bergsteigerinnen alle 48 Viertausender der Schweiz bestiegen – und zwar in reinen Frauenseilschaften!
Details21.06.2021
Seit letztem Samstag, 19. Juni 2021 ist der zweite Abschnitt des Kulturweg Zermatt eröffnet. In einer feierlichen Zeremonie und mit der Einsegnung durch Pfarrer Stefan Roth wurde der Abschnitt der Bevölkerung übergeben.
Details03.05.2021
Gemeinsam mit der Schweizer Yogalehrerin Adeline Fossard hat das SchlossHotel zwei neue Yoga-Retreats ausgearbeitet. Die Retreats können als Wochenend- oder Wochenpauschale inklusive Übernachtungen und weiteren Leistungen gebucht werden. Zweimal täglich findet in einer Gruppe von maximal zehn Personen eine Yoga-Session im neuen Yogabereich des Hotels oder in der freien Natur vor dem Zermatter Bergpanorama statt. Wer möchte, kann sich bei dieser Gelegenheit vom Fotografen Fred Vaudroz ablichten lassen. Ebenso auf dem Programm stehen gemeinsame Wanderungen und Abendessen sowie beim einwöchigen Programm Workshops zur Verbesserung der grundlegenden Yogastellungen oder zur Erstellung einer individuellen Trainingseinheit.
23.04.2021
Die berühmten Zermatter Schwarznasenschafe weiden im Sommer jeweils im Berggebiet. Von Juli bis September sind sie auch am Gornergrat. Ab dem 1. Juli 2021 können die Tiere dort einfach gefunden werden – ihre Halsbänder sind nun nämlich GPS-getrackt. Das Angebot heisst «Meet the Sheep». Gäste können auf gornergrat.ch/sheep das Signal der Schafe aufspüren, dem Weg folgen und den Schafen am Berg begegnen. Die Tiere werden von der Hirtin Deborah begleitet, welche den Gästen von Dienstag bis Sonntag zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr spannende Informationen über die Schafrasse aus dem Oberwallis mitgibt. Jeden Mittwoch und Samstag finden geführte Wanderungen zu den Schwarznasenschafen mit Hintergrundinformationen statt. Samstags sind auch das Füttern der Schafe und ein Apéro im Riffelhaus 1853 auf Riffelberg inbegriffen.
22.04.2021
Im Rahmen der Sommer- und Herbstkampagne 2021 «Auf den Spuren von Lucy Walker» entsteht ein thematisch dazu passendes kulturelles Angebot in der Destination Zermatt – Matterhorn. Via Matterhorn-App werden an Informationspunkten geschichtliche und kulturelle Informationen rund um Lucy Walker auf multimediale Art und Weise vermittelt. Der Fokus liegt auf Informationen über bekannte Bergsteigerinnen, historische Themen bezüglich der Rolle der Frau in Bergdörfern sowie Sagen und Bräuche im Zusammenhang mit Frauen aus der Destination. Mit den Infopoints, die im ganzen Dorf verteilt sind, schafft Zermatt Tourismus ein Angebot, das ab Juli an 365 Tagen im Jahr und unabhängig von der Verfügbarkeit von Dorfführern in Anspruch genommen werden kann.
22.04.2021
De Musiker Werner Erb bietet in der Tennishalle des Zermatter Hotels Alex ab Sommer 2021 neu Alphornworkshops an. Die 1.5-stündigen Kurse richten sich an alle, die das Schweizer Traditionsinstrument in die Hand nehmen und sich mit dem Alphornspielen vertraut machen wollen. Die Workshops finden von Juli bis Oktober an acht Daten – jeweils freitags und samstags – statt. Neben Alphörnern stehen auch Wurzelhörner und Büchel zur Verfügung. Auswechselbare Mundstücke und Desinfektionssprays sorgen für die nötige Hygiene.
15.04.2021
Kaum ein Ort weist so viele historische Gebäude auf wie die Region Zermatt. Diese kulturellen Schätze hebt der Verein «Alts Zermatt» hervor und verbindet sie durch einen Kulturweg auf fünf Etappen. Die erste Etappe von Zermatt nach Zmutt ist bereits seit knapp zwei Jahren offen. Am 19. Juni 2021 wird die zweite Etappe «Zmutt, ältester Weiler der Schweiz» eröffnet. Der Name verrät den Standort der neuen Route, die 14 Stationen beinhaltet und insgesamt 13 historische Häuser zeigt – darunter die ältesten aus dem 13. Jahrhundert. Informationstafeln erzählen Spannendes über die Geschichte und kulturellen Hintergründe der Gebäude und des Weilers. Zur Etappe gehört auch eine Ausstellung in einem Stall. Das Projekt wird unterstützt durch die Einwohnergemeinde Zermatt, die Kultur- und Sozialstiftung der Burgergemeinde Zermatt, die kantonale Denkmalpflege, die «Loterie Romand» und Zermatt Tourismus.
16.03.2021
Der Outdooranbieter Zermatters hat neue Sommerangebote für Kinder und Erwachsene, Einsteiger und Fortgeschrittene geschaffen. Dies in den Bereichen Trailrunning, Hochtouren und Kindersport.
Details11.03.2021
Die berühmte Haute Route von Chamonix nach Zermatt kann man neu auch mit dem E-Bike absolvieren. Während sieben Tagen geht es mit einem Guide von e-Alps durch die alpinen Traumlandschaften. Auf die Teilnehmer warten neben beeindruckenden Aussichten spannende Trails und charmante Unterkünfte. Möglich ist auch eine verkürzte Route von Sion nach Zermatt, bei der man nur während drei Tagen mit dem E-Bike unterwegs ist.
04.03.2021
Die Hüttenwarte der Täschhütte, Mountain Lodge Ze Seewjinu und Monte Rosa Hütte bieten neu den viertägigen «Monte Rosa Trek» an – eine Rundwanderung im Mattertal entlang verschiedener Höhenwege, vorbei an schönen Bergseen und über den mächtigen Gornergletscher. Der Trek ist ab Mitte Juli 2021 zum Preis von CHF 298 buchbar und beinhaltet drei Übernachtungen mit Halbpension und Marschtee sowie Steigeisen für die Gletscherüberquerung zur Monte Rosa Hütte. Optional kann ein Bergführer dazugebucht werden. Neben einem herrlichen Panorama und Erlebnissen in der Natur warten auch spannende Geschichten der erfahrenen Hüttenwartinnen und Hüttenwarte, die gleichzeitig passionierte Bergsteiger sind, auf die Gäste.
08.01.2021
Vom 9. Januar bis zum 31. März 2021 können Läuferinnen und Läufer am Fusse des Matterhorns beim ersten Zermatt Winter Run digital gegeneinander antreten.
Details01.01.2021
Am Samstag, 2. Januar 2021 öffnen die Pisten Eisfluh (Nr. 5), Kumme (Nr. 14) und Tufternkumme (Nr. 15). Am Sonntag, 3. Januar öffnet dann auch die Piste Obere National (Nr. 8). Insgesamt stehen den Schneesportlern somit neu 124 Pistenkilometer zur Verfügung.
18.12.2020
Am Samstag, 19. Dezember 2020 öffnen die Pisten White Hare (28), Untere National (1), Howette (3), Tuftern (9), Gifthittli (35) und Blatten (50) sowie zwei weitere Bänder im Wolli Park. Insgesamt stehen den Schneesportlern somit neu 104 Pistenkilometer zur Verfügung.
15.12.2020
Am Dienstag, 15. Dezember 2020 öffnen im Gebiet Nord die Pisten Riffelalp (Nr. 39), Landtunnel (Nr. 41) und Schweigmatten (Nr. 42), sowie im Gebiet Süd die Piste Stafelalp (Nr. 52). Insgesamt stehen den Schneesportlern somit neu 85 Pistenkilometer zur Verfügung.
10.12.2020
Am Samstag, 12. Dezember 2020 öffnen die Pisten Grünsee (Nr. 26), Brunnjeschbord (Nr. 4), Skiweg (Nr. 61) und Weisse Perle (Nr. 51) bis Furi sowie zwei Bänder im Wolli Park. Insgesamt stehen den Schneesportlern somit neu 77 Pistenkilometer zur Verfügung.
01.12.2020
Am Samstag, 5. Dezember 2020 nehmen die Anlagen im Gebiet Rothorn und Gornergrat zusätzlich zu den schon offenen Bergbahnen im Gebiet Matterhorn Glacier Paradise den Skibetrieb auf. Neu sind die Pisten Nr. 6, 7, 11, 19, 29 und 36 befahrbar, was das Skigebiet auf 62 Pistenkilometer erweitert. Aufgrund der kantonalen Covid-19-Massnahmen sind Restaurants noch bis zum 13. Dezember 2020 geschlossen, doch sechs Bergrestaurants bieten in dieser Zeit ein Take-away-Angebot an.
25.11.2020
Ab Freitag, 27. November 2020 sind neu 40 Pistenkilometer im Matterhorn Ski Paradise befahrbar. Die Pisten 63, 64, 65, 66 und 70 von Trockener Steg bis Furgg werden zum Wochenende hin geöffnet. Der Betrieb des Testa-Skilifts wird zudem um eine Woche verlängert.
10.09.2020
Der Outdoor-Anbieter Zermatters zeigt sich innovativ und hat aufgrund veränderter Gästebedürfnisse neue Angebote erarbeitet. Dazu gehört beispielsweise ein Lawinenkurs – eine Ausbildung, die zwei Module umfasst, insgesamt drei Tage dauert und bei der die Zertifikate Swiss Mountain Training I und II erlangt werden. Zur neuen Produktepalette gehören auch geführtes Langlaufen, Carving-Unterricht auf der Skipiste sowie Skitouren-Schnupperkurse für alle, die noch nie eine Skitour gemacht haben. Ein fixes Wochenprogramm ermöglicht Einzelpersonen, an Gruppenkursen teilzunehmen.
19.08.2020
Um den Schweizer Schulferien gerecht zu werden, verlängert Zermatt die Herbstsaison: Die Bahnen sowie viele Unterkünfte und Restaurants bleiben neu bis mindestens am 18. Oktober 2020 offen.
Details18.08.2020
Die ein wenig in die Jahre gekommenen «Photopoint Rothorn» und «Photopoint Trockener Steg» werden modernisiert. Wie bis anhin kann man mit dem Skipass die Kamera auslösen und das Foto anschliessend unter www.skiline.cc herunterladen. Die neuen Installationen wirken modern und dank des benutzerfreundlichen Bildschirms sind sie sehr einfach zu bedienen.
21.05.2020
Zermatt plant zusammen mit dem italienischen Nachbarn Valtournenche die Durchführung von Damen- und Herrenabfahrten. Erstmals in der Geschichte des Weltcups soll ein Rennen über eine Landesgrenze hinweg stattfinden. Die Strecke weist zahlreiche Superlative aus: So wird es die längste und höchstgelegene Abfahrtsstrecke im Weltcup.
Details11.05.2020
Ab heute dürfen in der Schweiz Restaurants, Bars, Geschäfte, Museen und Sportanlagen wieder offen sein. Es gelten jedoch strenge Bedingungen mit Schutzkonzepten. Weiterhin geschlossen bleiben Bergbahnen, Campingplätze sowie Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe.
08.04.2020
Während des diesjährigen Traillove Festivals in Zermatt findet zum ersten Mal ein E-Bike-Enduro-Rennen in der Schweiz statt.
Details19.12.2019
Ab heute ist die Talabfahrt Sunnegga geöffnet. Bereits seit Montag, 16.12.2019 kann die Talabfahrt Furi befahren werden. Somit steht Gästen der Fahrt zurück ins Dorf nichts mehr im Wege.
28.11.2019
Am Samstag, 30. November 2019, ist der offizielle Start in die neue Wintersaison. Im Matterhorn ski paradise stehen 210 Pistenkilometer zur Verfügung.
Details22.10.2019
Mit der Öffnung der Furggsattel-Gletscherbahn stehen Skifahrern bereits bis zu 23 km Pisten im Matterhorn Ski Paradise zur Verfügung. Weitere bestens präparierte Pisten kommen laufend hinzu, bis voraussichtlich am 30. November 2019 das komplette Skigebiet mit 360 km Pisten öffnet.
11.10.2019
Neu befindet sich der Stoked Kids Club in der Schweigmatten, direkt vor dem Restaurant Alm. Dort hat die Schneesportschule ein kinderfreundliches Gelände gefunden, welches schnelle Lernfortschritte in einem einfach zugänglichen und sicheren Gelände ermöglicht. Ein Förderband sowie moderne Hilfsmittel und Lernhilfen stehen den Schülern zur Verfügung. Eltern können ihre Kinder von der Strasse oder der Restaurantterrasse aus beobachten. Von der Zermatter Talstation Matterhorn glacier paradise gelangt man per Gondel in zehn Minuten zum Kindergelände. Der Treffpunkt für alle Stoked-Kindergruppen befindet sich weiterhin um 8:50 Uhr an der Talstation.
02.10.2019
Sie gehört zu den beliebtesten Standorten im Dorf für Matterhorn-Fotos: die Kirchbrücke. Während der Sommermonate 2019 ist dort eine neue Aussichtsplattform entstanden, welche mehr Platz bietet, sodass Gäste und Verkehr besser aneinander vorbeikommen. Zudem führt neu ein Aufzug vom Uferweg hoch zur Aussichtsplattform.
01.10.2019
Im Oktober 2019 wird das Atelier-Eigenwerk in Täsch eröffnet. Die Inhaberin Fränzi Tscherrig leitet dort Malkurse für Kinder und Erwachsene. Besucher erhalten Einblick in kreative Techniken der abstrakten Malerei. Im Angebot sind Kurse, die wöchentlich stattfinden, einmalige Tageskurse sowie auf Voranmeldung auch individuelle Kurse und eine offene Malwerkstatt.
13.09.2019
Diese Wintersaison dürfen sich grosse und kleine Wintersportler auf eine actionreiche und spassige neue Abfahrt freuen. Im Snowpark Zermatt entsteht eine Funslope, die für Anfänger und fortgeschrittene Skifahrer viel zu bieten hat. Tunnels, Hügel, kleine Sprünge, rasante Steilwandkurven und allerlei Hindernisse können auf der kreativen Streckenführung befahren werden.
06.09.2019
Ab dem 19. Dezember 2019 kann man neu mit dem Snooc die höchste Schlittelpiste der Alpen – von Rotenboden bis Riffelberg – hinunterrodeln. Der Snooc ist eine Art Schlitten der neusten Generation, bei dem man auf einem Ski sitzt. Das Produkt ist leicht gebaut und einfach zu bedienen. Dank dem Ski auf dem Schnee ist ein guter Halt gewährleistet und der Sitz sorgt für eine komfortable Position. Mit der Gornergrat Bahn geht es von Zermatt bis Rotenboden, von wo aus die rasante 1.5 km lange Abfahrt auf den Riffelberg startet. Ebenso wie die klassischen Schlitten, kann der Snooc an der Station Rotenboden gemietet werden.
23.08.2019
Das Dorf Randa mit seinen zahlreichen Weilern kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Neu führt eine Schatzsuche durch das idyllische Bergdorf, die rund vier Kilometer lang ist und rund eineinhalb Stunden dauert. Hinweise auf der Schatzkarte helfen, die Lösungen zu finden. Am Ende der Entdeckungsreise warten ein letztes Rätsel und ein Schatz auf die Suchenden. Die Teilnahme kostet CHF 5.– pro Schatzsuche und Familie. Schatzkarten sind im Tourismusbüro Randa erhältlich.
21.08.2019
Zermatt will das Matterhorn nicht sperren. Der Zauberer Lionel Dellberg schlägt daher vor: Das Matterhorn muss ganz weg.
Details20.08.2019
Im Winter bietet Zermatt neu fatbiken in der Nacht. Die Fatbike-Tour, die rund zweieinhalb Stunden dauert, führt einen bei Dunkelheit über verschneite Wege. Helle Speziallampen am Bike ermöglichen ein sicheres Fahren. Dies ist ein Angebot, das in der Schweiz in dieser Form einzigartig ist. In gemütlichem Tempo gewinnt man an Höhe, bis es am Ende rasant hinunter nach Zermatt geht. Die Tour findet von Dezember bis Mitte März wöchentlich an einem fixen Tag statt – auf Anfrage auch täglich. Im Preis von CHF 120 pro Person ab drei Personen ist die komplette Ausrüstung inklusive.
06.08.2019
Nach der Forderung einzelner anonymer Bergführer, das Matterhorn zu sperren, bestätigen die Einwohnergemeinde Zermatt, Zermatt Tourismus sowie der Outdooranbieter Zermatters, dass das Matterhorn nicht gesperrt wird.
Details29.07.2019
Am Samstag, 27. Juli 2019 hat die Eröffnung des Kulturwegs Zermatt–Zmutt stattgefunden. Historisch Interessierte können sich auf die Spuren des bäuerlichen Lebens vor rund 100 Jahren begeben.
Details23.07.2019
Die Fahrt auf den Gornergrat ist ab sofort als persönlicher Film verfügbar. Alles, was dafür benötigt wird, ist das Bahnticket und ein tolles Selfie auf dem Gipfel.
Details12.06.2019
Seit acht Jahren singt das Destinationsmaskottchen Wolli sein Lied – den Wolli-Song. Ganz neu ist nun ein Musikvideo dazu erschienen.
Details01.05.2019
Auf die Sommersaison 2019 bietet Zermatt – Matterhorn eine zweite Schatzsuche im Dorf an. Diese eignet sich für Familien mit Kindern ab fünf Jahren. Eine Schatzkarte führt die Kinder zu acht Stationen, an denen sie Fragen beantworten. Eine der Fragen lautet beispielsweise: "Aus welchem Material ist die Brücke gebaut, auf der du stehst?" Aus den Antworten erhalten die Kinder einen Lösungscode, mit dem sie das Schloss des Schatzes im Tourismusbüro knacken können. Die Route ist sechs Kilometer lang und dauert ca. zwei Stunden. Die andere Schatzsuche in der Destination ("Wollis Schatzsuche") bleibt weiterhin bestehen.
01.05.2019
Das Bikeparadies Zermatt hat gleich mehrere Neuerungen zu verkünden. Und zwar kommen acht neue Bikewege zu den bestehenden dreizehn hinzu. Die bestehenden wurden teilweise in der Routenführung angepasst. Somit können Biker nun auf 220 km ihrer Leidenschaft nachgehen. Die Touren sind zudem neu mit Nummern an den Knotenpunkten (zum Beispiel Riffelalp) beschildert. Die 21 Bikewege unterteilt man per Sommer 2019 in folgende drei Kategorien: Flow-Trails (2), Enduro-Routen (6) und Touren-Routen (13). Der Unterschied besteht darin, dass Flow-Trails und Enduro-Routen im Gegensatz zu Touren-Routen hauptsächlich abwärts gehen. Enduro-Routen sind ausserdem naturbelassen, während Flow-Trails gebaut wurden.
01.05.2019
Ab Sommer 2019 gibt es neu eine Fotoschnitzeljagd. Wer mitmachen will, kann sich online anmelden. Auf dem Smartphone erscheinen zehn unterschiedliche Bilder, bei denen die Reihenfolge falsch ist. Während der Wanderung müssen die Objekte auf den Bildern gefunden und sortiert werden. Dafür stehen zwei Routen zur Verfügung: Eine Route führt entlang des Matterhorn Trails von Schwarzsee nach Zermatt, die andere von Sunnegga über Findeln nach Zermatt. Wer es schafft, die Bilder in die richtige Reihenfolge zu bringen, erhält ein Gewinner-Zertifikat und nimmt automatisch an der Verlosung des Hauptpreises teil.
01.05.2019
Ab dem 1. Juni 2019 gibt es im Forest Fun Park das aktive und abenteuerliche Spiel Moon Trees. Bei diesem müssen Teams clever zusammenarbeiten, um Moon-Trees-Helden zu werden. Jeder macht dabei das, was er am besten kann. Der Kletterer klettert, der Läufer rennt, der Kluge denkt. Das Outdoor-Teambuilding ist für Firmen, Familien und sonstige Gruppen geeignet.
01.05.2019
Die Kirchbrücke bietet den perfekten Standort, um das Matterhorn zu fotografieren. Nun wird diese Aussichtsplattform verbreitert, sodass Gäste und Verkehr besser aneinander vorbeikommen. Zusätzlich zur Treppe wird ein Aufzug gebaut. Die Inbetriebnahme ist auf den 7. September 2019 geplant. Aufgrund der Bauarbeiten ist der Fotopunkt während des Sommers 2019 nicht zugänglich. Alternativ stehen die Fotopunkte bei der Gemeindehaus-Terrasse, am Riedweg und in Zen Stecken zur Verfügung.
01.05.2019
In Zermatt kann man neu fatbiken in der Nacht. Die 3-stündige Fatbike-Tour führt einen bei Dunkelheit über verschneite Wege. Helle Lampen am Bike ermöglichen ein sicheres Fahren. Dies ist ein Angebot, das in der Schweiz in dieser Form einzigartig ist. In gemütlichem Tempo gewinnt man an Höhe, bis es am Ende rasant hinunter nach Zermatt geht. Die Tour wird von Dezember bis Mitte März jeweils am Donnerstag durchgeführt – auf Anfrage auch täglich. Im Preis von CHF 120 pro Person ab drei Personen ist die komplette Ausrüstung inklusive.
01.05.2019
Die Gemeinde Täsch hat ab dem Sommer 2019 einen neuen Fahrradweg. Die neu beschilderte Fahrradstrecke führt vom Dorf Täsch dem Uferweg Vispa entlang um den Schalisee herum. Der Schalisee lädt zum Verweilen ein – Gäste erwartet eine Abkühlung im See oder ein erfrischendes Getränk vom Buvette-Betreiber. Zurück geht es durch den alten Dorfkern von Täsch mit Blick auf historische, in typischer Walliser Art gebaute Stadel und Spycher. Länge: 4.3 km, Auf- und Abstieg: je 48 m.
01.05.2019
Der Peak Matterhorn glacier paradise ist seit der Inbetriebnahme des neuen Matterhorn glacier ride im Herbst 2018 (höchste 3S-Bahn der Welt) doppelt erschlossen. Dadurch ist das Klein Matterhorn 365 Tage im Jahr erreichbar. Denn während der Revisionszeit des Matterhorn glacier ride (3. bis 19. Juni 2019) ist die Pendelbahn als Ersatz in Betrieb.
01.05.2019
Im Dezember 2018 lancierten Zermatt Tourismus und die Zermatt Bergbahnen AG die Matterhorn App, welche diverse Features bietet. Solche sind zum Beispiel: Newsfeed, Webcams, Event-Kalender, Live-Pistenplan, Wetter und Ticketshop mit fünf Prozent Ermässigung für Gäste auf alle Tickets. Auch können auf einer Karte mit Filterfunktion die nächsten Restaurants, Shops oder sonstige Einrichtungen gefunden werden. Weitere Funktionen wie beispielsweise die Onlinereservation von sämtlichen Restauranttischen in der Destination sind in Planung.
01.05.2019
Das Cervo Mountain Boutique Resort lanciert das neue Freizeit- und Gastroangebot "Schali Lago" und wird ab Juni 2019 Betreiber des bereits bestehenden Wasserskilifts am Schalisee in Täsch. Das Gastroangebot am Schalisee erhält ein Redesign nach Cervo-Art: Die berühmten CERVO-Fries mit Trüffelöl und Parmesan sowie Salate und Drinks bei Musik erwarten die Besucher neben dem Wakeboarden und Wasserskifahren.
24.12.2018
Das schneesichere Skigebiet von Zermatt – Matterhorn wächst und wächst. 293 Kilometer bestens präparierte Pisten sind bereits offen.
Details04.10.2018
Passend zum baldigen Winterstart hat die Zermatter Pop- und Folk-Band Wintershome ein Videoclip zu ihrem neuen Lied "White Lines" veröffentlicht. Sie fungieren somit als Botschafter für den Start der Zermatter Skisaison.
Details17.09.2018
Rekord am Matterhorn: Dem Zermatter Andreas Steindl und dem Italiener Francois Cazzanelli gelang es, alle vier Gräte des Matterhorns in 16 Stunden und 4 Minuten zu besteigen. Dies gelang bisher erst Hans Kammerlander (ITA) und Diego Wellig (CH) 1992. Die beiden Bergführer benötigten damals 23.5 Stunden.
Details06.09.2018
Der Walliser Bergführer und Alpinist Andreas Steindl hat einen neuen Rekord am Matterhorn aufgestellt. 3 Stunden, 59 Minuten und 52 Sekunden benötigte er, um vom Kirchplatz Zermatt auf den Gipfel des Matterhorns und wieder zurück zu gelangen.
Details03.09.2018
Nach einer dreijährigen Planungs- und Bauphase wird am 16. September 2018 der Sunnegga-Trail in Zermatt eröffnet. Mit seiner Baulänge aber auch mit seiner Beschaffenheit stellt er neue Rekorde auf.
Details18.12.2017
Das schneesichere Skigebiet von Zermatt – Matterhorn wächst und wächst. Momentan sind 250 Kilometer bestens präparierte Pisten offen.
Details10.12.2017
Inhaber einer Saison- oder Jahreskarte der Zermatt Bergbahnen AG geniessen nicht nur die Pisten des höchsten Skigebiets Europas, sondern sie fahren auch vergünstigt in der Jungfrau Ski Region, im kalifornischen Squaw Valley Resort und im neuseeländischen Skigebiet Mt. Ruapehu.
Details26.09.2017
Die Schweizer Skirennfahrerin Lara Gut ist zurück aus ihrer sechsmonatigen Verletzungspause. Ihre ersten Schwünge auf dem Schnee zog sie in Zermatt. Hier beantwortet sie auch die Fragen der Journalisten.
Details20.09.2017
Das Ski-Festival Zermatt lädt vom 21. bis 26. November 2017 wiederum zum Schneeplausch mit altbekannten Skigrössen ein. Dieses Mal zieht auch Franco Marvulli, ehemaliger Radrennbahn-Profi, seine Schwünge durch den Schnee.
Details29.07.2017
Nervenkitzel über dem Abgrund. Das ist das Erlebnis auf der neuen Fussgänger-Hängebrücke bei Randa. Sie verbindet in schwindelnder Höhe den Europaweg von Grächen nach Zermatt. Die Zweitagestour bietet Aussichten und Weitsichten auf das Matterhorn, Weisshorn und die Berner Alpen. Die Brücke ist ab Samstag, 29. Juli, 11 Uhr, geöffnet.
Details14.07.2017
Zermatt ist ein Kletterparadies. Es muss aber nicht immer gleich die Nordwand eines Viertausenders sein. Im Gebiet Gornerflüe am Riffelhorn sind traditionsreiche Kletterrouten saniert worden.
Details07.06.2017
Der Täscher Bergführer und Expeditionsleiter Klaus Tscherrig erreichte am 27. Mai 2017 den Gipfel des Mount Everest (8'848 m), zusammen mit den Sherpas und zwei seiner langjährigen Gästen. Damit hat er die "Seven Summits" geschafft.
Details01.06.2017
Mehr wissen ist mehr erleben. Das gilt auch für Blumen am Wegrand. Seit wenigen Tagen lässt sich die "Flower App" von Pro Natura Aargau herunterladen. Die App erklärt die spannende Flora der Umgebung. In Zermatt und in der ganzen Schweiz.
Details14.04.2017
Helikopterrundflüge können spannend sein. In Zermatt sind sie schlicht spektakulär. Der Helikopterpilot und Bergführer Simon Anthamatten fliegt für die Video-Community im 360°-Modus um das Matterhorn.
DetailsZimmer / Wohnung 1
Zimmer / Wohnung 2
Zimmer / Wohnung 3
Zimmer / Wohnung 4