Immer auf dem neuesten Stand: Folgen Sie Zermatt-Matterhorn auch auf Facebook, Twitter, Instagram, Newsletter & Co.
Alle News zur kommenden Sommersaison geordnet nach Rubriken und zusammengefasst finden Sie in diesem PDF.
Live & Book
Zermatt bietet immer viel, auch viel Neues. Auch Stammgäste und Einheimische finden so immer wieder Neues, Aktuelles und Überraschendes.
Immer auf dem neuesten Stand: Folgen Sie Zermatt-Matterhorn auch auf Facebook, Twitter, Instagram, Newsletter & Co.
Alle News zur kommenden Sommersaison geordnet nach Rubriken und zusammengefasst finden Sie in diesem PDF.
17.02.2023
Der Kultur- und Wirtschaftspreis Wallis ehrt eine Veranstaltung, die gleichermassen zur Entwicklung von Kultur und Wirtschaft beiträgt. Der dieses Jahr bereits zum 4. Mal vergebene Preis geht, auf Beschluss des Staatsrats, an das Musikfestival Zermatt Unplugged. Seit seiner Gründung 2007 hat sich das Festival am Fuss des Matterhorns zu einer unumgänglichen Musikveranstaltung in Europa entwickelt. Der Kultur- und Wirtschaftspreis ist mit 20’000 Franken dotiert.
Details09.12.2022
So vielfältig war die musikalische Bandbreite am Zermatt Unplugged selten. Die 14. Ausgabe (11.-15. April 2023) bietet neben Schweizer Kulturgut von Patent Ochsner und Deutschrock von Peter Maffay auch internationale Stars wie Passenger und Of Monsters and Men, aktuelle Streaming-Millionäre wie Calum Scott aus Grossbritannien sowie zahlreiche aufstrebende Talente und Entdeckungen aus aller Welt. Im Fokus stehen die pure, akustische Musik und das hautnahe Konzerterlebnis auf kleinen und grossen Bühnen im Dorf und in den Bergen. Der Club-Vorverkauf startet am 13. Dezember, der Ticketverkauf am 15. Dezember 2022.
Details26.09.2022
Es ist DIE Neuerung im Ski-Weltcup- Kalender: Das Matterhorn Cervino Speed Opening. Auf der von Abfahrts-Olympiasieger Didier Défago designten «Gran Becca»-Piste werden Ende Oktober und Anfang November die Speed-Athletinnen und -Athleten in die Saison starten.
Details21.04.2022
Nach rund zwei Jahren Pause erstrahlt das Folklore-Festival in einem neuen Kleid.
Details21.04.2022
Im Herbst 2022 ist es so weit: Auf der von Abfahrts-Olympiasieger Didier Défago neu designten Strecke «Gran Becca» wird das erste grenzübergreifende Ski-Weltcuprennen in der Geschichte des Weltcups ausgetragen.
Details04.03.2022
Vom 5. bis 9. April 2022 findet das diesjährige Akustik-Musik-Festival Zermatt Unplugged statt. Die Shows vor imposanter Bergkulisse bringen wieder eine besondere Stimmung ins Dorf.
Details16.12.2021
Mit dem digitalen live Winter Opening Day am 8. Dezember 2021 hat Zermatt Tourismus zusammen mit Gästen und Fans aus aller Welt die Wintersaison 2021/22 eröffnet – ganz nach dem Motto «Home of Winter». Auch wenn sich das Matterhorn an diesem Tag im Schneegestöber versteckt hatte, war es dank spannenden Beiträgen möglich, einen Blick auf die Wintervorbereitungen hinter den Kulissen werfen zu können.
Details26.11.2021
Das erste grenzübergreifende Ski-Weltcup-Rennen in der Geschichte des Weltcups wird auf der Strecke «Gran Becca» ausgetragen. Die Piste mit Start auf Gobba di Rollin oberhalb von Zermatt in der Schweiz und Ziel in Laghi Cime Bianche oberhalb von Cervinia in Italien erstreckt sich über rund vier Kilometer und knapp 1000 Höhenmeter. Im Herbst 2022 sollen zunächst zwei Europacup-Rennen durchgeführt werden, im Herbst 2023 dann erstmals Weltcup-Rennen absolviert werden.
Details14.10.2021
Im Dezember öffnet im Backstage Hotel der neue «Diner's Club» seine Tore zu einer neuen Welt der Kulinarik und des Entertainments.
Details23.09.2021
Wir feiern den Winter, wir feiern Zermatt. Die neue Eventreihe «Winter Celebrations Zermatt» läutet den Winter ein. Während vier Wochen, vom 17. Dezember 2021 bis am 17. Januar 2022, wird den Gästen und Einheimischen an verschiedenen Standorten ein vielfältiges Programm geboten. Erleben Sie Eis- und Lichtkunst im Dorf und stimmen Sie sich auf den Winter ein.
Details17.09.2021
Akustische Musik, kulinarische Genüsse und spannende Entdeckungen. Das soll es nun auch wieder im April geben. Vom 5. – 9. April 2022 planen die Veranstalter des Zermatt Unplugged Musikfestival die einzigartige Bergwelt von Zermatt mit genussvollen musikalischen Momenten zu füllen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Festival die letzten zwei Winter nicht stattfinden.
Details09.09.2021
Im Frühjahr 2022 führt die Schweizer Armee wieder die legendäre Patrouille des Glaciers durch. Dieser Anlass ist Kult in der Disziplin der Skitourenrennen und führt von Zermatt über Arolla nach Verbier.
Details03.09.2021
Zonta International wird ihren internationalen Frauenkongress vom 24. bis 26. September 2021 in Zermatt abhalten.
Details31.08.2021
Vom 13. bis 16. Januar 2022 findet in Zermatt die 30. Horu Trophy statt. 76 Teams spielen auf 19 verschiedenen Rinks im Zentrum von Zermatt. Die Horu Trophy ist eines der grössten Curling-Turniere in Europa, die unter freiem Himmel ausgetragen werden.
Details27.08.2021
Rund 400 Radsportbegeisterte haben sich heute erfolgreich der Herausforderung «Chasing Cancellara» Zürich – Zermatt gestellt. Die härteste Etappe der internationalen Rennserie steht auch nächstes Jahr wieder auf dem Programm: Zermatt Tourismus und «Chasing Cancellara» haben den Vertrag um drei Jahre verlängert. Somit bleibt der Erfolgsanlass mit Ziel in Zermatt definitiv weiter im Eventkalender bestehen.
Details26.08.2021
Unterwegs mit dem E-Bike in der majestätischen Zermatter Bergwelt – begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten. Der Horugüet Bike-Event, der in dieser Form zum ersten Mal stattfindet, richtet sich an bewegungsfreudige Geniesserinnen und Geniesser.
Details19.08.2021
Am 08. August 2021 fand der Walliser Traditionsanlass "Sommerstechfest" zum zweiten Mal im Matterhorndorf statt. Rund hundert Eringer-Kühe kämpften um den Titel "Reine du Cervin".
Details16.08.2021
Das Schwyzerörgeliquartett Genderbüebu hat es direkt auf den ersten Platz der Schweizer Artist Single Hitparade geschafft!
Details26.07.2021
Das Stechfest «Reine du Cervin» am 8. August steht vor der Tür. Zur Bewerbung des Traditionsanlasses hat Zermatt Tourismus eine Fortsetzung der Webserie aus dem Jahr 2018 gedreht. Über drei Folgen wird sie ab Montag, 26. Juli auf den Social Media-Kanälen von Zermatt Tourismus veröffentlicht. Bei der letzten Ausgabe des traditionellen Stechfests in Zermatt haben die beiden Hauptdarsteller David und Benny das Image von Zermatt und dem Kurdirektor Daniel Luggen in Verruf gebracht. Um der Verbannung aus Zermatt zu entgehen, versuchen die beiden mit einer originellen Idee, den Schaden zu korrigieren – auf durchaus unkonventionelle Art und Weise und mithilfe von einigen bekannten Persönlichkeiten aus der Schweiz. Was die Protagonisten tatsächlich planen, kann in der Webserie mitverfolgt werden.
02.07.2021
Der Vorverkauf für das Reine du Cervin – Ringkuhkampf am Matterhorn ist gestartet. Für den Zutritt zum Festgelände wird ein gültiges COVID-Zertifikat benötigt.
Details22.06.2021
Das Programm für den Jubiläumstag am 22. Juli 2021 zu Ehren der ersten Frau auf dem Matterhorn steht fest. Als Hommage an die bemerkenswerte Leistung der Bergsteigerin Lucy Walker ist ein Tag voller Highlights geplant, mit einer Rede von Frau Bundesrätin Viola Amherd als Höhepunkt.
Details13.05.2021
Künftig sollen die Speed-Athletinnen und -Athleten am Fusse des Matterhorns in die Weltcup-Saison starten. Ein entsprechendes länderübergreifendes Projekt des italienischen Wintersportverbandes FISI und von Swiss-Ski sowie der Tourismus-Destinationen Zermatt und Cervinia konkretisiert sich. Bereits im Herbst 2023 könnte das erste Weltcup-Speed-Opening in Zermatt/Cervinia durchgeführt werden.
Details08.01.2021
Vom 9. Januar bis zum 31. März 2021 können Läuferinnen und Läufer am Fusse des Matterhorns beim ersten Zermatt Winter Run digital gegeneinander antreten.
Details05.10.2020
Zermatt bietet seinen Gästen auch diesen Winter die gesamte Infrastruktur – verbunden mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen, damit die Gesundheit von Gästen und Mitarbeitenden gewährleistet ist. Sämtliche Anlagen und Pisten werden geöffnet – und mit der Gondelbahn Kumme wird sogar eine zusätzliche Bahn in Betrieb genommen. Auch das Musikfestival Zermatt Unplugged soll stattfinden – allerdings in einer anderen Form, die auf die aktuelle Situation angepasst ist.
Details25.09.2020
Das Wallis wurde zum Austragungsort erkoren: Zum ersten Mal findet die Mountainbike-Weltmeisterschaft in allen sieben Sparten in einer Region statt.
Details16.09.2020
Am 2. und 3. November 2020 ist Zermatt erstmals Austragungsort der Digitaltage – ein Event, der in der Schweiz zum vierten Mal stattfindet, diesmal an 23 Orten. Die Veranstaltung in Zermatt umfasst Vorträge, Diskussionen und Podiumsgespräche zum Thema Digitalisierung im Tourismus und richtet sich an Mitglieder von Zermatt Tourismus sowie an Interessierte aus der ganzen Schweiz. Die Programmpunkte sind kostenlos – es ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Der Schutz der Besucher vor COVID-19 steht an oberster Stelle: Für alle Lokalitäten wurde ein Schutzkonzept erarbeitet.
31.08.2020
Am 28. August 2020 fand das Eintages-Radrennen «Chasing Cancellara» statt, bei dem die Teilnehmenden von Zürich nach Zermatt fuhren. Dank Wetterglück und Schutzmassnahmen war es ein voller Erfolg.
Details27.08.2020
In den nächsten Tagen schaut die ganze Mountainbike-Community nach Zermatt. Denn das TRAILLOVE Festival wird die erste Runde der Enduro World Series des Jahres 2020 beheimaten, inklusive einer neuen Disziplin.
Details28.07.2020
Die Gemeinden Zermatt und Valtournenche haben eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit lanciert. Um das Gebiet am Fusse des Matterhorns aufzuwerten, wird eine Reihe von Massnahmen gestartet.
Details21.05.2020
Zermatt plant zusammen mit dem italienischen Nachbarn Valtournenche die Durchführung von Damen- und Herrenabfahrten. Erstmals in der Geschichte des Weltcups soll ein Rennen über eine Landesgrenze hinweg stattfinden. Die Strecke weist zahlreiche Superlative aus: So wird es die längste und höchstgelegene Abfahrtsstrecke im Weltcup.
Details08.04.2020
Während des diesjährigen Traillove Festivals in Zermatt findet zum ersten Mal ein E-Bike-Enduro-Rennen in der Schweiz statt.
Details25.11.2019
Der Hotelier Verein Zermatt organisiert am 28. November 2019 in Zusammenarbeit mit Ritzy, Zermatt Impulse und Lebensraum Zermatt den ersten Sustainable Day in Zermatt.
Details15.10.2019
Nach der erfolgreichen Erstaustragung findet Zürich–Zermatt auch im Jahr 2020 und 2021 statt. Neu wird der Event um einen Monat vorgezogen, aber er wird wieder in Zusammenarbeit mit dem Traillove Mountain Bike Festival stattfinden.
Details23.09.2019
In Zermatt fand vergangene Woche das Traillove-Festival statt. Ein Anlass, der die Mountainbike-Kultur zelebrierte und Zermatt als Mountainbike-Destination weiteren Schub verlieh.
Details02.09.2019
Die Zuschauer des Freilichtspiels "MATTERHORN: NO LADIES PLEASE!" zeigten sich begeistert vom emotionalen Stück. Der Veranstalter zieht ein positives Fazit.
Details12.08.2019
Am Sonntag, 11. August 2019 wurde den ausserordentlichen Bergsteigerinnen Lucy Walker und Meta Brevoort ein Denkmal gesetzt: Sie erhielten Bronzetafeln im Zermatter Walk of Climb.
Details02.08.2019
Um das Schäferfest Zermatt 2019 zu bewerben, hat Zermatt Tourismus sechs Videos produziert. Als eine der Darstellenden konnte Komikerin und Moderatorin Stéphanie Berger gewonnen werden.
Details29.07.2019
Am Samstag, 27. Juli 2019 hat die Eröffnung des Kulturwegs Zermatt–Zmutt stattgefunden. Historisch Interessierte können sich auf die Spuren des bäuerlichen Lebens vor rund 100 Jahren begeben.
Details19.07.2019
Im Rahmen des Projekts "Matterhorn: Ladies please" haben sich vier Frauen in den letzten Monaten intensiv auf die Matterhornbesteigung vorbereitet. Am Freitag, 19. Juli 2019 haben sie das Matterhorn erfolgreich bestiegen.
Details12.07.2019
Eine atemberaubende Kulisse, eine berührende und hochemotionale Geschichte und begeisterte Premierengäste. Die Welturaufführung am 11. Juli 2019 von MATTERHORN: NO LADIES PLEASE! war ein voller Erfolg. Das Stück von Livia Anne Richard wird noch bis am 01. September 2019 auf der höchsten Freilichtbühne Europas auf 2'600 m ü. M. gespielt. Die weltweit bekannte Alphornistin Eliana Burki begleitet die Freilichtspiele Zermatt 2019 musikalisch.
Details24.06.2019
In Zermatt findet am Sonntag, 7. Juli 2019 die Berglauf-EM statt. Swiss Athletics hat dafür vier Schweizer Teams à vier Personen selektioniert.
Details07.06.2019
Die Vorbereitungen für das Eintagesrennen Zürich–Zermatt laufen auf Hochtouren: Die ersten Teilnehmer sowie Olympiasieger Fabian Cancellara haben am 5. Juni 2019 die Strecke getestet.
Details01.05.2019
Die Freilichtspiele Zermatt gehen 2019 in die dritte Runde und präsentieren MATTERHORN: NO LADIES PLEASE! Nach der erfolgreichen Inszenierung von "The Matterhorn Story" (2015) und "Romeo und Julia am Gornergrat" (2017) kehren die Freilichtspiele erneut an den Riffelberg zurück. Die Uraufführung von MATTERHORN: NO LADIES PLEASE! erzählt die Geschichte der englischen Adelstochter Lucy Walker, die als erste Frau das Matterhorn erklommen hat. Für die Inszenierung und das Drehbuch ist erneut Livia Anne Richard verantwortlich; die Live-Musik stammt von der Schweizer Alphornistin Eliana Burki. Gespielt wird vom 11. Juli 2019 bis zum 1. September 2019 jeweils von Donnerstag bis Sonntag.
01.05.2019
Das Bergrennen Matterhorn Ultraks, das seit 2013 jährlich in Zermatt stattfindet, bietet 2019 erstmals eine neue Kategorie an: das Extreme-Rennen. Dieses findet zu 25 Prozent auf mehr als 3'000 m statt und ist damit eines von vier Supersky-Rennen der 2019 Migu Skyrunner World Series. Durch den Supersky-Status erhalten die Teilnehmer bei ihrem Zieleinlauf in Zermatt doppelt so viele Punkte, was ihnen eine Verbesserung im Gesamtklassement ermöglicht. Der Matterhorn Ultraks gerät somit noch mehr in den Fokus der weltbesten Trailrunner. Das Rennen findet am 23. und 24. August 2019 statt.
01.05.2019
Das Schäferfest findet am Sonntag, 8. September 2019 erstmals in der Matterhornarena in Zen Stecken (am südwestlichen Dorf-Ende von Zermatt) statt. Das Highlight ist die Prämierung des schönsten Schwarznasenschafs. Parallel zur Prämierung wird der Geburtstag vom Destinationsmaskottchen Wolli mit Kuchen und Spielen für Kinder gefeiert. Ausserdem steht eine Festwirtschaft bereit und es wird Ländlermusik gespielt. Der Eintritt ist kostenlos.
01.05.2019
Der August 2019 steht im Zeichen der Folkloremusik. Denn am 3., 4., 7., 10. und 31. August spielen einheimische Folkloremusiker auf der Terrasse des Selfservice-Restaurants auf dem Riffelberg. Die Bands treten jeweils von 13.00 bis 16.30 Uhr auf.
01.05.2019
Der Kontinentalverband European Athletics hat die Berglauf-Europameisterschaften 2019 an Zermatt vergeben. Das EM-Rennen mit Ziel auf dem Riffelberg findet am Sonntag, 7. Juli 2019 statt und steht ausschliesslich den von Verbänden selektionierten Läuferinnen und Läufern offen. Der öffentliche Lauf, der Gornergrat Zermatt Marathon, wird im gleichen Rahmen wie die Vorjahre einen Tag früher, am 6. Juli 2019 durchgeführt.
01.05.2019
Vier Frauen, die ihre Motivation in einem Video preisgaben, wollen es wissen. Sie haben sich fürs Projekt "Matterhorn: Ladies please!" qualifiziert und werden auf ihren Social-Media-Kanälen der Welt zeigen, wie es ist, das Matterhorn zu besteigen. Die Kandidatinnen: Judith Wernli, Radiomoderatorin Anne-Sophie Thilo, ehemalige Profi-Seglerin Sue Hirschi, Pflegefachfrau Steffi Hunziker, Web- und Multimediapublisherin Die Frauen absolvieren vom 11. bis 18. Juli 2019 ein Intensivtraining in Zermatt und besteigen am 19. Juli 2019 das Matterhorn. Ihre Erlebnisse teilen sie von Anfang bis Ende auf Social Media.
01.05.2019
Es ist Zeit für etwas Neues: Mit dem Traillove-Derby wird ein Format ins Leben gerufen, welches Teilnehmenden die Mountainbike-Angebotsvielfalt der Destination Zermatt – Matterhorn auf spielerische Art und Weise erleben lässt. Das Traillove-Derby findet vom 18. bis 20. September 2019 statt. Während drei Tagen bewältigen rund 50 Zweierteams verschiedene Aufgaben und erkunden dabei die Trail-Highlights und versteckten Ecken am Fusse des Matterhorns. Zermatter Kulinarik, spezielle Abendpro-gramme sowie gemütliches Beisammensein werden nicht fehlen. Dank einem All-inclusive-Package können sich die Derby-Teams voll und ganz aufs Biken konzentrieren.
01.05.2019
Als Teil von Chasing Cancellara findet am 19. September 2019 erstmals das Eintagesrennen von Zürich nach Zermatt statt. Das Radrennen gehört zur internationalen Rennserie für Hobbyfahrer und wird von Olympiasieger Fabian Cancellara durchgeführt. Wer schafft es, den Champion zu überholen?
28.03.2019
Im Rahmen des Projekts "Matterhorn: Ladies please!" hat Zermatt Tourismus vier Frauen gesucht, die das Matterhorn besteigen und ihre Erlebnisse auf den Social Media mit der Welt teilen. Über 150 kreative Bewerbungsvideos sind eingegangen – die vier Teilnehmerinnen stehen fest.
Details26.03.2019
Mit der "Matterhorn European Chinese Ski and Snowboard Competition" kommt erstmals ein Skirennen nach Zermatt, das sich ausschliesslich an chinesische Teilnehmer richtet. Einheimisch ist hingegen der Vorfahrer: Der Walliser Skirennfahrer, Olympiamedaillengewinner und Weltmeister Ramon Zenhäusern wird die Rennstrecke testen und die Preisverleihung durchführen.
Details25.03.2019
Die vier Kandidatinnen für das Projekt "Matterhorn: Ladies please!" sind ausgewählt. Sie alle werden auf ihren Social-Media-Kanälen der Welt zeigen, wie es ist, das Matterhorn zu besteigen.
Details18.03.2019
Vom 18. bis 22. September 2019 wird in Zermatt erneut die Liebe zum Bikesport zelebriert – das Traillove Alpine Mountain Bike Festival geht in die zweite Runde. Mit dem Saisonfinale der Mountainbike-Meisterschaft Enduro World Series und dem Radrennen Chasing Cancellara Zürich–Zermatt werden zwei hochkarätige Events unter einem Dach vereint. Zusätzlich wird in diesem Jahr mit dem "Traillove-Derby" ein neues Format lanciert: ein Bike-Abenteuer der besonderen Art.
Details17.01.2019
Die 18. Berglauf-Europameisterschaften werden 2019 am Fusse des Matterhorns ausgetragen. Mit grosser Freude und Engagement bereiten sich der Schweizerische Leichtathletik-Verband "Swiss Athletics" und die Organisatoren des Gornergrat Zermatt Marathons in Zusammenarbeit mit dem Kontinentalverband European Athletics intensiv auf dieses Highlight vor.
Details19.12.2018
Dank des neuen Extreme-Rennens findet sich der Matterhorn Ultraks erstmals im exklusiven Club der Supersky-Races wieder.
Details21.11.2018
Am Samstag, 24. November 2018 starten in Zermatt die Winter Opening Weeks. Dazu gehören Programmpunkte im Dorf und am Berg sowie 167 Kilometer offene Skipisten.
Details15.11.2018
Der Vorverkauf für die Uraufführung von Livia Anne Richards MATTERHORN: NO LADIES PLEASE! hat gestartet. Die dritte Produktion der Freilichtspiele Zermatt feiert ihre Premiere am 11. Juli 2019 auf dem Riffelberg oberhalb von Zermatt. Die Livemusik stammt von der international bekannten Alphornistin Eliana Burki.
Details02.11.2018
Im Rahmen seiner internationalen Rennserie Chasing Cancellara führt Fabian Cancellara im nächsten Jahr "Zürich–Zermatt" durch. Mit 290 Kilometern und rund 7’000 Höhenmetern ist dieser Ultrafondo das wohl härteste Eintagesrennen im Schweizer Radsport.
Details25.10.2018
Vom 25. Oktober bis zum 12. Januar präsentiert sich Zermatt in der Bundeshauptstadt mit einem Stübli auf der Terrasse des Globus Bern. Im Rahmen der Eröffnung stellten die Verantwortlichen am Mittwoch die Neuigkeiten für den kommenden Winter vor.
Details04.10.2018
Passend zum baldigen Winterstart hat die Zermatter Pop- und Folk-Band Wintershome ein Videoclip zu ihrem neuen Lied "White Lines" veröffentlicht. Sie fungieren somit als Botschafter für den Start der Zermatter Skisaison.
Details28.09.2018
Vom 25. Oktober bis zum 12. Januar steht in der Bundeshauptstadt ein Zermatt-Chalet. Dieses bietet heimische Fleisch- und Käse-Spezialitäten und einen Hauch Zermatter Wintergefühle.
Details25.09.2018
Vom 11. Juli bis 1. September 2019 zeigen die Freilichtspiele Zermatt mit MATTERHORN: NO LADIES PLEASE! erstmals eine historische Komödie auf dem Riffelberg. Wie bereits in den Jahren 2015 und 2017 ist die Berner Theaterautorin und Regisseurin Livia Anne Richard für das Buch und die Inszenierung der Uraufführung verantwortlich.
Details17.09.2018
Am Samstag, 15. September 2018 haben achtzig an Brustkrebs erkrankte Frauen aus ganz Europa das Breithorn (4’164 m) bei Zermatt bestiegen. Begleitet wurden sie von 24 Bergführern aus Zermatt.
Details21.08.2018
‚Taste of Zermatt’ heisst die neue Dachmarke, unter der sich bestehende und neue kulinarische Veranstaltungen, die in Zermatt stattfinden, zusammenschliessen. Die Dachmarke wurde im Rahmen der Kitchen-Party von vergangenem Freitag, 17. August 2018 lanciert.
Details17.08.2018
Von Skiprofis lernen, wie man mentale Stärke aufbaut? Die Klimaerwärmung hautnah an den Veränderungen in der Berglandschaft und am Gletscher erleben? Über Lösungsmöglichkeiten gegen Food-Waste nachdenken? Das Zermatt Impulse machts möglich.
Details24.07.2018
Am 19. August 2018 gibt es in Zermatt ein Spektakel der besonderen Art: Zum ersten Mal macht der traditionelle Ringkuhkampf Halt im Matterhorndorf.
Details18.05.2018
Im Rahmen des SRF-Donnschtig-Jass, der am 19. Juli 2018 in Zermatt oder Saas-Fee aufgenommen wird, tritt Andreas Gabalier als Promi-Gast und Showact auf.
Details16.02.2018
Das Musical "Matterhorn" von Michael Kunze und Albert Hammond feiert am Samstag, 17. Februar 2018 Weltpremiere im Theater St. Gallen.
Details12.02.2018
In den Jahren 2019 und 2020 begrüsst Zermatt die Mountainbike-Meisterschaft Enduro World Series und bringt damit den Enduro Weltcup zum ersten Mal in die Schweiz.
Details20.12.2017
An der Fassade der Hublot-Boutique in Zermatt ist vom 19. Dezember 2017 bis zum 2. Januar 2018 jeweils abends eine dreiminütige Videoshow zu sehen.
Details11.09.2017
Am Sonntag, 10. September 2017 fand in Zermatt das traditionelle Schäferfest statt. Zu Ehren der Schäfer überreichte Zermatt Tourismus der Zermatter Schwarznasen Schafzucht Genossenschaft die Holzskulptur „Der Schäfer von Prato Borni“.
Details21.08.2017
Anlässlich des Tourismusjahrs Schweiz – China 2017 haben die Zermatter Tourismusverantwortlichen am Sonntag, 20. August 2017 den chinesischen Botschafter Geng Wenbing und die Angestellten der chinesischen Botschaft auf dem Gornergrat begrüsst.
Details03.08.2017
Das Zermatt Festival & Academy verzaubert Zermatt wiederum vom 08. bis 17. September 2017 mit klassischer Musik. Dieses Mal geht das Festival auch in die Monte Rosa-Hütte (2'883 m), wo der Bergfilm «In Sturm und Eis» von Arnold Fanck mit Musik von Paul Hindemith gezeigt wird.
Details29.07.2017
Nervenkitzel über dem Abgrund. Das ist das Erlebnis auf der neuen Fussgänger-Hängebrücke bei Randa. Sie verbindet in schwindelnder Höhe den Europaweg von Grächen nach Zermatt. Die Zweitagestour bietet Aussichten und Weitsichten auf das Matterhorn, Weisshorn und die Berner Alpen. Die Brücke ist ab Samstag, 29. Juli, 11 Uhr, geöffnet.
Details30.06.2017
Der Europaweg zwischen Grächen und Zermatt wird diesen Sommer wieder ohne Umweg begehbar sein. Die neue Hängebrücke oberhalb von Randa wird am Samstag, 29. Juli 2017 eingeweiht.
Details19.06.2017
Der Hörnligrat am Matterhorn ist die meist begangene Route der Alpinisten, die auf den Matterhorn-Gipfel gelangen wollen. Seit 1917 steht den am Berg in Not geratenen Alpinisten das Solwaybiwak zur Verfügung. Am 08. August 2017 ist die kleine Hütte auf 4003 Metern Höhe 100 Jahre alt. Ein Rückblick.
DetailsZimmer / Wohnung 1
Zimmer / Wohnung 2
Zimmer / Wohnung 3
Zimmer / Wohnung 4