
„Die Destination Zermatt - Matterhorn ist Pionier. Noch nie gewährte eine Schweizer Tourismusdestination auf Social Media-Kanälen so viele Blicke hinter die Kulissen“, sagt Social Media Managerin Corinne Ulrich von Zermatt Tourismus. Zu sehen sind kurze Live-Sequenzen aus dem Cockpit eines Helikopters der Air Zermatt, aus der Führerkabine des Lockführers der Gornergrat Bahn und der Kabine des Pistenbully-Fahrers, der zur nächtlichen Tour aufbricht. Es geht in die Hotelkatakomben zu den Köchen, zur Polizei auf Patrouille und zum Nachtconcierge. Mutige wagen sich nachts ins Museum – und vieles anderes mehr.
Eingebunden sind 35 Leistungsträger, die ihre Arbeit zeigen. Die Live-Crew, die die Posts realisiert, besteht aus einem Profifotografen und drei Team-Mitgliedern von Zermatt Tourismus sowie zwei Monitoring-Personen im Hintergrund.
Bequem dabei sein und Fragen stellen
Die Sequenzen werden auf den Social Media-Kanälen Facebook, Twitter und Instagram live gepostet. Damit das weltweite Publikum vom Sofa aus dabei sein kann ohne zwischen Facebook, Twitter und Instagram zappen zu müssen, sind die Posts auch zentral auf der Website von Zermatt-Matterhorn im Live-Modus zu sehen. Es können interaktiv auch live Fragen gestellt werden.
Was: | Zermatt 24h live |
Locations: | an 35 Orten in den Bergen und im Dorf Zermatt |
Wann: | 30.12.-31.12.2016, 12.00 bis 12.00 Uhr |
Wo: | www.zermatt.ch/zermatt24h |
Kanäle: | Facebook, Twitter, Instagram |
Hashtags: | #zermatt24h,#zermatt, #matterhorn, #schneesicher |
Fragen und Interviews
Daniel Luggen, Kurdirektor Zermatt Tourismus
Telefon: +41 (0)27 966 81 17, Mobile: +41 (0)79 337 46 52
E-Mail: daniel.luggen@zermatt.ch
24h Story
Am 30. Dezember, 12 Uhr geht’s los. Dann ist Zermatt auf den Social Media Kanälen online.