Immer auf dem neuesten Stand: Folgen Sie Zermatt-Matterhorn auch auf Facebook, Twitter, Instagram, Newsletter & Co.
heute
/
morgen
/
übermorgen
/
Live & Book
Zermatt bietet immer viel, auch viel Neues. Auch Stammgäste und Einheimische finden so immer wieder Neues, Aktuelles und Überraschendes.
Immer auf dem neuesten Stand: Folgen Sie Zermatt-Matterhorn auch auf Facebook, Twitter, Instagram, Newsletter & Co.
10.11.2022
Zermatt Tourismus bringt in den nächsten Wochen das urchige Zermatter Feeling in verschiedene Schweizer Städte. Gemeinsam mit mehreren Partnern ist Zermatt Tourismus mit einem Chalet und einer überdimensionalen Schneekugel, inklusive Matterhorn, in verschiedenen Bahnhöfen unterwegs.
Details18.01.2022
Im Sommer 2021 feierte die Destination Zermatt – Matterhorn das 150-Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns durch die Britin Lucy Walker. Dazu wurde eine «Lucy Walker»-Schokolade kreiert; diese wird nun im Alpinen Museum Bern ausgestellt.
Details23.09.2021
Wir feiern den Winter, wir feiern Zermatt. Die neue Eventreihe «Winter Celebrations Zermatt» läutet den Winter ein. Während vier Wochen, vom 17. Dezember 2021 bis am 17. Januar 2022, wird den Gästen und Einheimischen an verschiedenen Standorten ein vielfältiges Programm geboten. Erleben Sie Eis- und Lichtkunst im Dorf und stimmen Sie sich auf den Winter ein.
Details25.08.2021
Direkt gegenüber dem Bahnhof empfängt ein 200m2 grosses Kunstwerk die Besucherinnen und Besucher von Zermatt. Das frisch eingeweihte Graffiti des Künstlers Jasm One ist Teil des Projekts Art Valais Wallis und des Wasserwegs.
Details23.06.2021
Jahr für Jahr erfüllen sich Tausende Bergsteiger den Traum, das Matterhorn zu besteigen. Seit dem 23. Juni ist ein solches Gipfelerlebnis auch im Verkehrshaus in Luzern möglich. Zusammen mit dem Red Bull Athleten Jérémie Heitz und dem Zermatter Bergführer Sam Anthamatten können die Besucher mit VR-Brille und an einer Kletterwand den Gipfel des Matterhorns virtuell erklimmen.
Details26.05.2021
Ab dem 28. Mai 2021 zeigt das Matterhorn Museum die Ausstellung «NEUE PERSPEKTIVEN. Frauen in Zermatt – gestern und heute» und befasst sich mit der Rolle der Frauen in der Zermatter Geschichte und Gegenwart und damit mit Fragen der Gleichstellung und Gleichberechtigung. Zum Projekt gehören auch Inszenierungen im öffentlichen Raum.
Details21.04.2021
Mit dem Gleitschirm virtuell über hochalpine Gletscherlandschaften schweben, Naturgewalten erleben und die vier Jahreszeiten am Matterhorn geniessen oder mit einem digitalen Fernrohr dem realen Matterhorn ganz nahe sein: Das und vieles mehr verspricht die neue Erlebniswelt «Zooom the Matterhorn» am Gornergrat, die am 1. Juni 2021 eröffnen wird. Die Gäste, die dieses Jahr den Gornergrat besuchen, haben das Zooom in ihrem Zugticket der Gornergrat Bahn inkludiert.
08.03.2021
Im Jahr 2021 jährt sich die Erstbesteigung des Matterhorns durch Lucy Walker – der ersten Frau auf dem Matterhorn – zum 150. Mal. Deshalb widmet sich die Destination Zermatt – Matterhorn den Themen, die mit dieser Meisterleistung verbunden sind: Alpinismus und die Rolle der Frauen. Eine Sonderausstellung im und um das Museum herum sowie diverse neue Angebote und Attraktionen prägen das Jubiläumsjahr.
Details11.09.2020
Eine neues Besucherzentrum mit gemütlichen Sitzgelegenheiten sowie Unterhaltungs- und Informationsangeboten ist das Herzstück des umgebauten Heliports der Air Zermatt.
Details07.08.2020
Auf dem Gornergrat entsteht eine multimediale Erlebniswelt rund um das Matterhorn und den einmaligen Panoramablick auf die umliegenden 29 Viertausender. Schon im Sommer 2021 sollen die ersten Gäste in allen Dimensionen in die naturnahe Inszenierung eintauchen können. Realisiert wird die Ausstellung in der Station der ehemaligen Luftseilbahn «Hohtälli».
Details27.04.2020
Während fünf Wochen hat Zermatt abends verschiedene Sujets an das Matterhorn projiziert. Eine Aktion, die weltweit erfolgreich war.
Details28.03.2020
Das Thema der Projektionen am Matterhorn vom Samstag, 28. März 2020 ist Italien – das Land in Europa, das am stärksten von der Coronavirus-Pandemie betroffen ist und direkt hinter dem Schweizer Wahrzeichen liegt.
Details24.03.2020
Im Auftrag von Zermatt beleuchtet der Lichtkünstler Gerry Hofstetter ab Dienstag, 24. März 2020 täglich das Matterhorn – als Zeichen der Hoffnung und der Solidarität.
Details07.10.2019
Ende November 2019 öffnet die «Zermatt Selection» ihre Tore. Das Geschäft an der Bahnhofstrasse 7b wird vom Zermatter Künstler Heinz Julen geführt und besteht aus einem Shop sowie einer Ausstellung, welche auch begehbar ist, wenn der Shop geschlossen ist. Hinter einer Verglasung werden einzelne Arbeiten ausgestellt, die sonst bei «Kunsträume Zermatt» zu sehen sind. Dies ermöglicht den «Kunsträumen», sich an prominenter Lage zu präsentieren. Die grosse Ausstellung befindet sich weiterhin im Vernissage. An der Bahnhofstrasse werden zudem Produkte wie Stühle und Tische aus dem Heinz Julen Design, Deko-Artikel vom Restaurant Chez Vrony sowie Exponate von anderen Künstlern ausgestellt. Im Shop, der ganztägig und an 365 Tagen im Jahr offen ist, verkauft Heinz Julen beispielsweise Bilder, Lampen oder Kleidungsstücke aus seinem Design. Sein Ziel ist es, Produkte von hoher Qualität und mit Bezug zu Zermatt zu verkaufen – qualitative Souvenirs mit einer authentischen Zermatter Geschichte. Auch soll der Ort zu einem Begegnungszentrum für Kultur werden. Das Geschäft wird den bestehenden Heinz Julen Shop an der Hofmattstrasse ablösen.
14.08.2019
Die jahrelange Instandstellung des Lorihiischi (Lori-Haus) in Randa ist abgeschlossen. Am Samstag, 10. August 2019 wurde es feierlich eröffnet. Es steht künftig als Wohnmuseum zur Besichtigung und für Anlässe offen.
Details14.06.2019
1871, sechs Jahre nach der tragischen Erstbesteigung, steht die 34-jährige Britin Lucy Walker als erste Frau auf dem Gipfel des Matterhorns. Die Pop-up-Ausstellung im Shelter auf dem Gornergrat erzählt neben ihrer die Geschichte von kühnen Alpinistinnen aus der ganzen Welt, die seither den Berg der Berge bestiegen haben.
Details31.05.2019
Vom 17. Juni bis 3. Juli treffen sich alle Teams von IGLUNA in Zermatt und stellen das Ergebnis ihres einjährigen Engagements bei der Gestaltung eines potenziellen und nachhaltigen Mondlebensraums vor. Die zwanzig Studentenprojekte verteilen sich auf zwei Standorte: im Gletscher-Palast des Matterhorn glacier paradise und in der Vernissage Art Gallery.
Details01.05.2019
Der InfoCube auf Trockener Steg, der bisher die Bauarbeiten des Matterhorn glacier ride dokumentiert hatte, erhält ein inhaltliches Refreshing. Ab Spätsommer 2019 werden dort Informationen über das anstehende Bauprojekt Alpine Crossing ausgestellt. Das Alpine Crossing ermöglicht eine Überquerung der Alpen per Seilbahn (von Cervinia via Klein Matterhorn nach Zermatt). Dafür baut LEITNER ropeways bis im Sommer 2021 eine Dreiseilumlaufbahn vom Klein Matterhorn nach Testa Grigia. Mehr zum Projekt ist im Kapitel "Ausblick" zu finden.
01.05.2019
Männer haben Vortritt. Doch die Frauen holen bald auf. 1871, sechs Jahre nach der Erstbesteigung, steht die 34-jährige Lucy Walker als erste Frau auf dem Gipfel des Matterhorns. Die Ausstellung "Matterhorn Ladies" erzählt die Geschichte von vierzehn Matterhorn-Pionierinnen aus der Schweiz, Italien, England, Belgien, Frankreich, USA und Japan. Eine Ausstellung des Alpinen Museums der Schweiz, Bern, in Zusammenarbeit mit der Gornergrat Bahn und der Burgergemeinde Zermatt.
01.05.2019
Der Künstler Branko Šmon möchte auf die weltweite Plastikproduktion und deren Auswirkungen auf die Umwelt aufmerksam machen. Er stellt daher den weltweiten Plastikbestand von sieben Milliarden Tonnen im Vergleich zum Volumen des Matterhorns dar. Würde der weltweite Plastikbestand in Granulatform vorliegen, hätte er ein Volumen von 14 km3. Mit Sichtrahmen, die der Künstler an unterschiedlichen Aussichtspunkten in Zermatt aufstellt, zeigt er, wie viel vom Matterhorn mit Granulat gefüllt werden könnte. Für den Betrachter ist somit das räumliche Ausmass des Plastikbestandes sichtbar. Das Projekt wird mit einer Aktion am 19. Juli 2019 gestartet. Der Schweizer Pionier Bertrand Piccard, der von 2015 bis 2016 mit einem Solarflugzeug die Erde umrundete, hat eine Patenschaft für "Earth Plastic View" übernommen.
04.04.2019
Ist ein Leben auf dem Mond möglich? Dieser Frage gehen zwanzig europäische Studententeams im Rahmen des Projekts Igluna nach. Die Feldkampagne der Igluna findet vom 17. Juni bis 3. Juli 2019 im Gletscher-Palast auf dem Klein Matterhorn statt.
Details05.11.2018
Im November 2018 entsteht auf Rotenboden in Zermatt ein neues Iglu-Dorf mit Restaurant, Aussenbar, Übernachtungsmöglichkeiten, Whirlpool und bester Sicht aufs Matterhorn. Dieses Jahr wird es abenteuerlich: Eiskünstler gestalten den Schneepalast mit wilden Tieren aus Schnee und Eis.
Details23.08.2018
Seit fünf Monaten schwebt das umgedrehte Matterhorn im Gasometer Oberhausen – und bereits über eine Viertelmillion Besucher haben es bei der Ausstellung "Der Berg ruft" gesehen.
Details06.07.2018
Vom 11. Juli bis 28. Oktober 2018 zeigt das Alpine Museum der Schweiz auf dem Gornergrat "Matterhorn Stories. Eine Ausstellung über den grössten Bücher-Berg".
Details10.11.2017
Im November 2017 entsteht auf Rotenboden in Zermatt ein neues Iglu-Dorf mit Restaurant, Aussenbar, Übernachtungsmöglichkeiten, Whirlpool und bester Sicht aufs Matterhorn. Dieses Jahr wird es mystisch: Eiskünstler gestalten den Schneepalast mit Burgen-, Schlösser- und Götterformationen.
Details11.07.2017
Das Alpine Museum der Schweiz zeigt auf dem Gornergrat die überraschendsten und eigenwilligsten Matterhorn-Produkte der Welt. Bis 15. Oktober 2017.
DetailsZimmer / Wohnung 1
Zimmer / Wohnung 2
Zimmer / Wohnung 3
Zimmer / Wohnung 4