
Einige der ersten Frauen schaffen, was uns heute nur staunen lässt: Die jungen Zermatterinnen Josephina Aufdenblatten und Martha Inderbinen zum Beispiel klettern 1921 auf ihrer ersten Bergtour gleich aufs Matterhorn – am Seil ihrer Brüder. Die Französin Alice Damesme und die US-Amerikanerin Miriam O’Brien besteigen 1932 als erste Frauenseilschaft den weltberühmten Berg. Und schliesslich schafft eine Frau, was überhaupt noch niemandem gelungen ist: Die Westschweizerin Géraldine Fasnacht fliegt 2014 im Wingsuit vom Gipfel.
Vierzehn Pionierinnen
Die Ausstellung "Matterhorn Ladies" erzählt vom 29. Juni bis 27. Oktober 2019 auf dem Gornergrat die Geschichten der vierzehn Pionierinnen: Sie kommen aus drei Jahrhunderten und aus Ländern der ganzen Welt. Gezeigt werden Zeichnungen, Bücher und Fotos, Artikel und Ausrüstungsgegenstände. Lebensgrosse Figuren der Matterhorn Ladies weisen vom Riffelberg den Weg zur Ausstellung im Shelter.
Pop-up-Projekt
"Matterhorn Ladies" ist das vierte Pop-up-Projekt des Alpinen Museums der Schweiz auf dem Gornergrat. Es ist in enger Zusammenarbeit mit den Zermatter Freilichtspielen, der Gornergrat Bahn und der Kultur- und Sozialstiftung der Burgergemeinde Zermatt entstanden.