heute
/
morgen
/
übermorgen
/
Live & Book
Das Breithorn gilt im Sommer dank des kurzen Zustiegs als einer der einfachsten Viertausender. Auch im Winter ist es dort möglich, den Traum, einen Viertausender zu besteigen, in die Tat umzusetzen. Die unglaubliche 360°-Aussicht und die lange Abfahrt nach Zermatt machen den Berg auch in den kalten Monaten zu einem sehr lohnenden Ziel.
Vom Klein Matterhorn geht es auf Tourenski zunächst flach über das Breithorn-Plateau, bevor man nach Norden abdreht und Richtung Breithorn Westgipfel läuft. Schon nach wenigen Minuten ist man den mächtigen Bergen aus Schnee, Eis und Fels, die man vom Dorf aus gut sieht, ganz nahe. Je nach Verhältnissen wird kurz unterhalb der magischen 4‘000er-Grenze ein Skidepot gemacht und der letzte Teil zu Fuss (allenfalls mit Steigeisen) bewältigt. Auf dem Gipfel angekommen geniesst man eine 360°-Aussicht, die von den Berner Alpen über Frankreich bis nach Italien reicht.
Klein Matterhorn – Breithornplateau – Breithorn – Breithornplateau – Unterer Theodulgletscher - Furi - Zermatt
Option: Abfahrt via Schwarztor
Wir empfehlen für diese Tour einen ortskundigen Bergführer zu buchen.
Unsere Empfehlung:
Wichtig! Anforderung: Beherrschen des Parallelschwungs in allen Schneearten, gute physische Fitness
Abfahrt via Schwarztor möglich.
Tipp: «Be searchable». Rüsten Sie sich mit einem Zusatz-Reflektor* von Recco aus. Ob Sommer oder Winter. Erhältlich in unserem Online-Shop oder am Schalter.
*Der Zusatz-Reflektor ersetzt kein LVS.
Zimmer / Wohnung 1
Zimmer / Wohnung 2
Zimmer / Wohnung 3
Zimmer / Wohnung 4