Monte Rosa Trek

Beschreibung

Monte Rosa Trek Die ultimative Wanderung mit Gletscherüberquerung im Mattertal – Heimat der höchsten Gipfel der Alpen und umgeben von imposanten Gletschern. Durch diese einmalige Natur führt diese Rundtour. Von der Alpenmetropole Zermatt aus durch Lärchenwälder, entlang verschiedener Höhenwege, vorbei an schönsten Bergseen und über den mächtigen Gornergletscher bis zur architektonisch...

Monte Rosa Trek

Die ultimative Wanderung mit Gletscherüberquerung im Mattertal – Heimat der höchsten Gipfel der Alpen und umgeben von imposanten Gletschern. Durch diese einmalige Natur führt diese Rundtour. Von der Alpenmetropole Zermatt aus durch Lärchenwälder, entlang verschiedener Höhenwege, vorbei an schönsten Bergseen und über den mächtigen Gornergletscher bis zur architektonisch einzigartigen Monte Rosa Hütte.

Das ist der viertägiger Monte Rosa Trek – ein Highlight unter Kennern. Start- und Endpunkt liegen in Zermatt.

Der Trek kann als ungeführte Tour oder mit geführtem Gletschertrekking (dritter und vierter Tag) gebucht werden (Aufpreis zur ungeführten Tour CHF 1'450.-, buchbar im nächsten Schritt).

1. Tag Aufstieg über Sunnegga, Tufternalp bis zur Täschhütte auf 2’701 m

Hüttenwartin: Renata Schmid
Früher verdiente sie sich das Geld für ihre Himalaya-Expeditionen in der Täschhütte im Wallis. Inzwischen hat Renata Schmid Pickel und Seil gegen Röstipfanne und Handy ausgetauscht – als Hüttenwartin auf 2’701 Metern.

2. Tag Über die Pfulwe zum Grindjesee und Grünsee zur Mountain Lodge ze Seewjinu auf 2’300 m

Hüttenwarte: Kurt und Stéphanie Lauber-Mayor
Nach vielen Jahren als Hüttenwarte auf der Hörnlihütte am Matterhorn hat das Ehepaar 1’000 Meter tiefer eine neue Herausforderung und vor allem auch ein neues Zuhause gefunden. Für sie gibt es keinen besseren Ort als auf «ze Seewjinu» - idyllisch auf 2’300 Metern an der höchsten Baumgrenze Europas gelegen. Kurt Lauber wurde als Rettungs-spezialist und Buchautor international bekannt. «Der Wächter des Matterhorns» ist in vier Sprachen erschienen und das zweite Buch «Bergführer erzählen» wurde auf das 150-jährige Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns veröffentlicht.

Hinweis: Steigeisen für die weitere Tour erhält man in der Mountain Lodge ze Seewjinu. Für die Steigeisen reichen herkömmliche Wanderschuhe (Kategorie B).

3. Tag Aufstieg zum Gornergratsee, via Rotenboden, und Gletschertrekking über den gewaltigen Gornergletscher zur Monte Rosa Hütte 2’882 m

Hüttenwarte: Richard Lehner und Kilian Emmenegger
Als langjähriger Rettungsspezialist und Bergführer im In- und Ausland tätig, wurde Richard durch die höchste je geflogene Helikopter-Rettung auf 7’000 Meter im Himalaya in Washington DC mit der höchsten aviatischen Auszeichnung geehrt, dem Heroism Award. Zusammen mit Kilian Emmenegger führt er seit drei Jahren die international bekannte Monte Rosa Hütte.

4. Tag Gletschertrekking über den gewaltigen Gornergletscher und via Rotenboden, Riffelsee, Dossen und die Hängebrücke Furi zurück nach Zermatt.

Unterkunft in Zermatt: Wir empfehlen Ihnen das Hotel Base Camp. Dort können Sie die ausgeliehenen Steigeisen wieder abgeben. www.hotel-basecamp.ch

Details zur Wegbeschreibung finden Sie unter: https://www.zermatt.ch/Media/Wanderungen-Touren-finden/Monte-Rosa-Trek

Preis:
CHF 323.00 inkl. Steigeisen, Marschtee, Kurtaxe

Die ultimative Wanderung im Mattertal – Heimat der höchsten Gipfel der Alpen und umgeben von imposanten Gletschern. Durch diese einmalige Natur führt diese Rundtour. Von der Alpenmetropole Zermatt aus durch Lärchenwälder, entlang verschiedener Höhenwege, vorbei an schönsten Bergseen und über den mächtigen Gornergletscher bis zur architektonisch einzigartigen Monte Rosa Hütte.

 

  • Empfehlung: Gletschertrekking Erfahrung
  • Optional: Der Trek kann mit geführtem Gletschertrekking (dritter und vierter Tag) gebucht werden (Aufpreis zur geführten Tour CHF 1'450.-, buchbar im nächsten Schritt).
  • Dauer: 4 Tage
  • Zeitraum: 10 Juli bis 14 September
  • Vorausbuchungsfrist: bis 8 Tage im Voraus
  • Verfügbarkeit: 6 Personen pro Tag
  • Inklusivleistungen: 3 Übernachtungen mit Halbpension, Steigeisen für die Gletscherüberquerung zur Monte Rosa Hütte, Marschtee und Kurtaxen
Mehr anzeigen »
Häufig gestellte Fragen

Mehr Informationen zum Monte Rosa Trek:
Download FAQ

Cookie Freigabe

Aufgrund Ihrer Sicherheitseinstellungen müssen Sie bestätigen, dass die eingebundene Seite ein Cookie zur Bereitstellung der Buchungsfunktionalität speichern darf.