Nationalfeiertag

Informationen
Der 1. August ist der Nationalfeiertag der Schweiz. Die drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden schlossen sich im «Ewigen Bund» zusammen. Die Idee, das Jahr 1291 als Gründungsjahr der Eidgenossenschaft und den 1. August als Bundesfeiertag festzulegen, geht auf eine Berner Initiative zurück. Dort wollte man 1891 das 600-jährige Bestehen der Stadt feiern.
Feiern auch Sie mit uns den Geburtstag der Schweiz.
Das Matterhorn-Dorf präsentiert sich unter dem Motto "Schweiz - international" mit Einheimischen und Gästen aus aller Welt.
Programm ab 10.30 bis 13.00 Uhr:
-Nationalfeier am Leisee auf der Sunnegga mit Andacht von Pfarrer Stefan Roth und dem Festredner Marco Gurtner
Programm am Abend:
- Kulinarische Höhenflüge mit 1. August-Menus in den Restaurants von Zermatt
- 21.30 Uhr bis 22.30 Uhr: Stand der Bierbrauerei Zermatt Bier auf der Oberen Matte
- 22.00 Uhr: Feierliches Glockenläuten
- 22.15 Uhr : Feuerwerk
*Programmänderungen vorbehalten (bei schlechter Witterung findet das Programm auf dem Kirchplatz statt)
Aufgrund der Trockenheit und das damit verbundene Feuerverbot findet das grosse Feuerwerk nicht statt.
Programm in Täsch:
ab 19.00 Uhr Kantinenbetrieb
-20.00 Uhr: feierliches Glockengeläute
-20.15 Uhr: Begrüssung durch Mario Fuchs, Gemeindepräsident
-20.30 Uhr: Festansprache
-21.00 Uhr: Verleihung der Bürgerbriefe an die Jungbürger
Die Feier wird umrahmt von der Musikgesellschaft Täschalp Täsch. Anschliessende Unterhaltung mit einer Liveband aus Zermatt.
Zudem findet am Vorabend in Zermatt das Strassenfest in der Bahnhofstrasse statt. Weitere Informationen zum Strassenfest finden Sie hier:
https://www.zermatt.ch/zermatt/event/detail/Zermatt-Feste-Hocks-Strassenfest-2207314/2022-07-31