Winterwandern
Blauherd-Fluhalp (Nr. 110)
Die Winterwanderung von Blauherd zur Fluhalp ist der richtige Weg, um viel Sonne zu tanken.
- Typ Winterwandern
- Schwierigkeit leicht
- Dauer 1,00 h
- Länge 2,2 km
- Aufstieg 89 m
- Abstieg 55 m
- Niedrigster Punkt 2530 m
- Höchster Punkt 2612 m
Beschreibung
Es gibt kaum einen Weg in Zermatt, der im Winter mehr der Sonne ausgesetzt ist. Es geht ziemlich konstant auf 2'500 m zuerst dem Weg, dann dem Pfad entlang Richtung Fluhalp.
- Geeignet für Kinder ab 4 Jahren
- Gämsen am Abhang beim Äsen zu beobachten
Blauherd - Fluhalp
(Ungefähre Wanderzeit für den Rückweg 1 h)
Unsere Empfehlung:
- Gutes Schuhwerk
- Allenfalls Wanderstöcke
- Je nach Witterung warme Winterkleidung
Der zugefrorene Stellisee mit dem Matterhorn im Hintergrund ist ein schönes Foto-Sujet.
- Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
- Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
- Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
- Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher begeben.
- Das Begehen der Skipisten ist verboten.
- Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
Hinweis: Falls Lawinengefahr besteht, sich informieren, ob der Weg offen ist (Tafeln in der Bergbahnstation, Hinweisschilder).
Tipp: «Be searchable». Rüsten Sie sich mit einem Zusatz-Reflektor* von Recco aus. Ob Sommer oder Winter. Erhältlich in unserem Online-Shop oder am Schalter.
*Der Zusatz-Reflektor ersetzt kein LVS.