Die Idee hinter dem Matterhorn Ultraks ist, den Läufern aussergewöhnliche Rennstrecken mit verschiedenen Distanzen und Schwierigkeitsgraden zu bieten, um auf diese Weise alle Läufer anzusprechen – unabhängig ihrer persönlichen Fähigkeiten oder des jeweiligen Trainingsstands.
Publikum
Der Matterhorn Ultraks ist auch für Begleitpersonen und Zuschauer von besonderer Intensität. Dank einer Grossleinwand mit Liveübertragung und verschiedener Animation können die Zuschauer das Geschehen im Dorf mitverfolgen, während sie auf die Läufer warten – welche die Ziellinie in Zermatt auf der Oberen Matten passieren werden. Auch besteht die Möglichkeit, die Läufer unterwegs anzufeuern. Dank der Zermatter Bergbahnen ist es für die Zuschauer ein Leichtes, zu den Höhepunkten des Rennens zu gelangen und ihre Favoriten bei deren Anstrengungen anzufeuern.
Strecken
Zermatt bietet wunderschöne Wege, die zur Flucht aus dem Alltag einladen und sich durch kleine Weiler und Wälder sowie an verschiedenen Seen vorbeischlängeln. Verschiedene Strecken sprechen verschiedene Läufer an. Seit 2019 gibt es das Extreme-Rennen, das als eines von vier Supersky-Rennen zählt. Durch den Supersky-Status erhalten die Teilnehmer bei ihrem Zieleinlauf in Zermatt doppelt so viele Punkte, was ihnen eine Verbesserung im Gesamtklassement ermöglicht. Der Matterhorn Ultraks steht damit im Fokus der weltbesten Trailrunner.
«ACTIVE» STRECKE
Länge: 19 km
D+: 1'150 m | D-: 1'150 m
Diese Strecke ist ideal für diejenigen, die während des gesamten Laufs unter den wachsamen Augen des Matterhorns sein möchten.
«MOUNTAIN» STRECKE
Länge: 32 km
D+: 2'000 m | D-: 2'000 m
Der "Mountain" ist eine Strecke mittlerer Länge, die durch die magischen Orte Zermatts führt und Sportler zum Staunen bringt. Über weite Teile führt der Trail über kleine, angenehme Wege: Man überquert auch die Hängebrücke über der Gornerschlucht. Ein beeindruckender Moment!
«SKY» STRECKE
Länge: 49 km
D+: 3'600 m | D-: 3'600 m
Eine bezaubernde Strecke mit ausgedehnten, freien Flächen und hohen Bergen. Eine ideale Strecke für diejenigen, die Schnelligkeit und Technik miteinander verbinden können, ohne Furcht vor dem Aufstieg auf 3.100 Meter Höhe bis zum Gornergrat zu haben. Es handelt sich auch um eine Strecke, die mit einer einzigartigen Landschaft und dem immer präsenten Matterhorn überzeugt. Nur ein echter Champion kann diese Strecke bezwingen. Es ist DIE Strecke des Matterhorn Ultraks.
«VERTINIGHT» STRECKE
Länge : 6.3 km
D+ : 1’000 m | D- : 20 m
Startzeit : Freitag um 20:30 Uhr
Eine Neuheit im 2022 ist die «VERTINIGHT», bei der die Läuferinnen und Läufer 6,3 km zum Schwarzsee hinauflaufen.
«EXTREME» Strecke
Länge: zwischen 22 und 26 km
Höhendifferenz: zwischen 2600 und 2900 m
Dieses Rennen findet grösstenteils in weglosem, technischem Gelände statt. Es wird so angelegt, dass der Athlet nicht den objektiven Gefahren des Gebirges ausgeliefert ist, dennoch aber Passagen überwinden muss, die technisch anspruchsvoll sind - Lauf und Kletterpassagen ohne Absturzrisiko.
FIRMEN STAFFELLAUF «RELAY»
Jedes Team besteht aus drei Läufern, die 7.5 km, 10.4 km beziehungsweise 14.1. km zurücklegen. Die erste Etappe führt von Zermatt nach Sunnegga, die zweite von Sunnegga via Riffelalp nach Furi und die dritte von Furi via Schwarzsee nach Zermatt.
KINDERRENNEN
Zwei Strecken ermöglichen es auch den Kleinsten, jeweils ihrem Alter entsprechend, die Freude am Laufsport zu entdecken.
Wolli Strecke (900 m, D+/D-: 17 m)
Super Wolli Strecke (2.6 km, D+/D-: 151 m)
Veranstalter
Ultraks SA
1227 Carouge