Themenweg

Meet the Sheep Trail (Nr. 15b)

Auf diesem Themenweg warten spannende Informationen rund um die heimischen Schwarznasenschafe. Vom Gornergrat bis Riffelberg gibt es dazu elf Posten.

  • Typ Themenweg
  • Schwierigkeit mittel
  • Dauer 1,50 h
  • Länge 5,8 km
  • Aufstieg 42 m
  • Abstieg 560 m
  • Niedrigster Punkt 2582 m
  • Höchster Punkt 3089 m

Beschreibung

Der Meet the Sheep Trail widmet sich voll und ganz den Schwarznasenschafen. Unterwegs wandert man von Steinmännchen zu Steinmännchen oder besser gesagt von Posten zu Posten. Mittels QR-Codes erfährt man in Videos und Infotexten mehr über diese Schafe, deren Leben und Umgebung.

Die Wanderung beginnt am Gornergrat. Weiter gehts nach Rotenboden entlang des Riffelsee mit Matterhornspiegelung und über Alpweiden weiter bis nach Riffelberg. Mit etwas Glück trifft man unterwegs sogar die Schafherde.

  • Unterwegs hat es 11 verschiedene Posten mit Informationen
  • Der Themenweg ist kostenlos
  • Auch für Familien geeignet (empfohlen ab Rotenboden zu beginnen)
  • Karte mit Livetracking der Schafherde

Gornergrat - Rotenboden - Riffelberg

(Ungefähre Wanderzeit für die entgegengesetzte Richtung 2 h 30)

Unsere Empfehlung:

  • Gutes Schuhwerk
  • Allenfalls Wanderstöcke
  • Je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
  • Handy mit genügendem Akku zum Scannen der QR-Codes

Nicht verpassen: Am Ende der Wanderung beim Quiz mitmachen und tolle Preise gewinnen.

  • Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
  • Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
  • Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
  • Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher begeben.
  • Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
  • Die Warntafeln beachten, die auf die ständige Gefahr im Flussbett und an den Ufern der Wasserläufe unterhalb von Stauanlagen und Wasserfassungen aufmerksam machen.