Langlauf

Langlaufloipe Randa

Wenn Täsch die Loipe für gemütliche Langläufer bietet, so ist Randa der Ort für die sportliche Herausforderung. Das gespurte Gelände ist leicht hügelig und fordert Können und Kondition.

  • Typ Langlauf
  • Schwierigkeit mittel
  • Dauer 0,45 h
  • Länge 4,8 km
  • Aufstieg 208 m
  • Abstieg 208 m
  • Niedrigster Punkt 1409 m
  • Höchster Punkt 1489 m

Beschreibung

Das Gelände in der Talsohle bei Randa ist weniger flach als in Täsch. Wer technisch Anspruchsvolleres sucht, ist deshalb in Randa richtig. Die Langlaufstrecke – für klassischen Langlauf und Skating – gespickt mit Aufstiegen und rasanten Abfahrten fördert die Kondition, das technische Können und stärkt die Muskulatur.

Der Grossteil der Loipe zwischen Randa und dem Täsch führt durch den verschneiten Wald. Schon nach etwa anderthalb Kilometern erreicht man den höchsten Punkt der Loipe Randa und es geht in die erste rasante Abfahrt – vorbei am Camping Attermenzen und zurück Richtung Randa. Die Topografie der Loipe ist auch hier nach wie vor hügelig und hohe Konzentration ist gefordert, damit man in den kurzen Abfahrten nicht im Schnee landet.

Wer weniger anspruchsvolles Gelände bevorzugt, dem wird die etwas einfachere Loipe in Täsch empfohlen.

  • Die Loipen Täsch und Randa sind je nach Schneeverhältnissen verbunden.
  • Von Zermatt aus ist die Loipe bei Täsch in 12 Minuten per Bahn erreichbar.
  • Zwei Schwierigkeitsgrade: leicht (eher Täsch) und mittel (teilweise bei Randa)
  • Umkleidekabinen, Schliessfächer und WCs sind im Matterhorn Terminal Täsch vorhanden.
  • Die Ausrüstung kann im Matterhorn Terminal  im "ZERMATTERS Nordic Center Täsch" gemietet werden.

Einstieg:

  • Clubhaus Golfclub, Randa
  • Camping Attermenzen, Randa
  • Im Moos, Randa Dorf

Total sind in Täsch und Randa 10 km Skating und 8 km klassisch gespurte Loipen.

Unsere Empfehlung:

  • Langlaufski und passende Stöcke
  • Passende Langlaufschuhe
  • Je nach Witterung passende Kleidung (wetterfest, winddicht und atmungsaktiv)
  • Mütze oder Stirnband sowie Handschuhe und Sonnenbrille
  • Verpflegung und Getränke
Besonders schön ist es auf der Langlaufloipe, wenn es gerade frisch geschneit hat und durch die Kälte der Schnee an den Bäumen haften bleibt – dann sieht die Landschaft wie ein Wintermärchen aus.
  • Rücksicht nehmen auf andere Langläufer.
  • Fussgänger sind auf den Langlaufloipen nicht erlaubt.
  • Beschilderung und Hinweise beachten.
  • Beim Überholen darauf achten, die Stöcke eng am Körper zu führen, um niemanden zu gefährden.
  • An Gefällestrecken genügend Abstand zum vorderen Läufer halten und die Geschwindigkeit immer den Gegebenheiten anpassen.
  • Wenn Sie in der Loipe stehen bleiben oder stürzen, sollten Sie die Spur so schnell wie möglich wieder frei machen.