heute
/
morgen
/
übermorgen
/
Live & Book
Das Gletschertrekking zur Monte Rosa Hütte ist ein Erlebnis fernab von normalen Wanderwegen über Gletscher und Moränen.
Wer das Gletschertrekking unter die Steigeisen nimmt, erlebt eine einzigartige Welt: Es weht immer ein kühler Wind und es knackt, kracht und rauscht im Innern des Gletschers. Flüsse zerklüften den Gletscher in stetigem Prozess.
Die Trekkingtour führt von Rotenboden aus der langen Seitenmoräne entlang auf einem gut begehbaren Wanderweg. Beim folgenden Wegweiser führt der Weg geradeaus direkt zum Gornergletscher. Auf dem Gletscher gibt es einen leichten Anstieg und Steigeisen sind notwendig. Der Weg ist markiert und blau-weiss beschildert. Nach dem Gletscher führt der Panoramaweg weiter über drei Moränen zur Monte Rosa Hütte.
Der Gornergletscher ist der zweitgrösste Gletscher des Alpenraumes, nach dem Aletschgletscher. Dieses fliessende Eismeer schmilzt seit Jahren rasant. Der Schmelzprozess provoziert grosse Veränderungen auf und im Gletscher. Noch vor wenigen Jahren konnte man bequem und mit wenig Risiko zur Monte Rosa Hütte über den Gletscher gehen. Heute sind die Verhältnisse instabiler. Darum wird für die Tour empfohlen, mit einem Bergführer zu gehen.
Rotenboden - Monte Rosa Hütte (Weg auf dem Gletscher mit Fähnchen markiert)
(Ungefähre Wanderzeit für den Rückweg ca. 3.5 h)
Hinweis: Der alte Weg wird weiterhin unterhalten und ermöglicht eine Rundtour für Wanderer.
Unsere Empfehlung:
Hinweis: Die Übergänge auf den Gletscher sowie die Passagen auf dem Gletscher verändern sich ständig und sind oft sehr heikel. Gute Bergschuhe und Steigeisen sind notwendig. Stöcke oder Eispickel und eventuell ein Seil können hilfreich sein. Ausserdem ist eine gute Ausdauer wichtig.
Bitte die Monte Rosa Hütte SAC kontaktieren, um die aktuellsten Informationen zum Wegzustand zu erhalten.
Es geht über den Gletscher. Empfehlung: die Route mit Bergführer gehen.
Anstatt den Rückweg von der Monte Rosa Hütte noch am gleichen Tag anzugehen, bietet die moderne Hütte 120 Betten zur Übernachtung.
Auf der Zugfahrt Wissenswertes übers Klima erfahren. Zu den Hörgeschichten
Wichtig! Schwierigkeitsgrad T4, der Weg ist also schwer. Gletscherüberquerung. Für unerfahrene Wanderer nicht geeignet. Wir empfehlen einen Bergführer. Wanderzeit hin und zurück 6 - 7 Stunden.
Zimmer / Wohnung 1
Zimmer / Wohnung 2
Zimmer / Wohnung 3
Zimmer / Wohnung 4