heute
/
morgen
/
übermorgen
/
Live & Book
Einmal im Leben ein Edelweiss in der Bergwiese sehen, davon träumt jeder Berggänger. Hier wird der Traum wahr. Die Edelweiss leuchten, auf diesem Weg manchmal gar auf Augenhöhe! Die Wanderung führt zu einem der schönsten Aussichtspunkte im Gebiet von Zermatt.
Das Edelweiss ist in den Zermatter Bergen in verschiedenen Gebieten anzutreffen. Einfach nie da, wo kristallines Gestein den Untergrund bildet, wohl aber bei den Sedimenten, im Kalkgestein. Hier trotzt es den Unbilden der Natur. Die flauschigen Härchen dienen dem Schutz vor starker Sonneneinstrahlung, Frost und Austrockung. Das Edelweiss ist ein Frostkeimer: Die Samen müssen zuerst gefrieren, bevor sie im darauffolgenden Jahr wachsen.
Die Wanderung bietet einen speziellen Moment. Beim Aufstieg vom Trift taucht unverhofft der mächtige Spitz des Matterhorns hinter dem Hügel auf. Wer entdeckt es zuerst? Danach führt der Weg zu einem der schönsten Aussichtspunkte von Zermatt, auf Höhbalmen. Der Blick ist einmalig: Matterhorn mit Nordwand und Zmutt-Grat, Breithorn, Liskamm und Monte Rosa-Massiv.
Zermatt (Bahnhof) - Alterhaupt (Edelweiss) - Trift - Höhbalmen - Zmutt - Zermatt (Bahnhof)
(Ungefähre Wanderzeit für die entgegengesetzte Richtung 7 h 20)
Unsere Empfehlung:
Schwarzhalsziegen und Schwarznasenschafe bitte nicht füttern.
Auf Höhbalmen und weiter Richtung Hohliecht: Ausschau halten nach Adlern. Hier ziehen sie manchmal ihre Kreise.
Zimmer / Wohnung 1
Zimmer / Wohnung 2
Zimmer / Wohnung 3
Zimmer / Wohnung 4