heute
/
morgen
/
übermorgen
/
Live & Book
147 Touren
Wanderweg | leicht
Nicht umsonst zählt der Gornergrat zu den Top-Ausflugszielen der Schweiz. Auf diesem kurzen Rundweg ist die Magie rund um den Gornergrat sowie das beeindruckende Panorama zu erleben.
Themenweg | mittel
Der 5-Seenweg ist der Wanderweg der Superlative in der Zermatter Bergwelt: Das Matterhorn spiegelt sich in drei dieser Bergseen. Die Aussicht auf die vielen Bergriesen ist einmalig und die Wanderroute höchst abwechslungsreich.
Wanderweg | leicht
Dieser Weg gibt Einblick in die Zwischenwelten von Dorf, Bergwald und Gornergrat Bahn. Beschaulich geht es in die Höhe, gerade so weit, dass je nach Abschnitt Häuser oder Wald gesehen werden können.
Winterwandern | leicht
Dieser Weg bietet stille Erholung im Winterwald. Er gibt zudem Einblick in die Zwischenwelten von Dorf, Bergwald und Gornergrat Bahn.
Bergwanderweg | schwer
Diese steile Wanderung entschädigt mit schönster Aussicht auf zwei Seiten – einerseits zum Alpenpanorama mit den mächtigen 4000er, andererseits zum Talkessel von Zermatt sowie in ein einsames kleines Tälchen.
Themenweg | leicht
Am Gornergrat entstand etwas Einzigartiges. Im Spätsommer 2023 wurde Europas höchster Alpingarten eröffnet. Es ist es ein Ort, um sich an der spektakulären Flora zu erfreuen und mehr über die Alpenblumenwelt der Walliser Alpen zu erfahren.
Bergwanderweg | schwer
Die Wanderung in den Wäldern oberhalb von Täsch ist zwar steil. Aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich hier Wild beobachten lässt. Vielleicht sogar ein Adler?
Wanderweg | leicht
Der Weg durch den schattigen Arven- und Lärchenwald entspannt. Es ist ruhig, und je nach Tageszeit trifft man kaum Menschen an. Vielleicht zeigt sich gar ein Reh.
Bergwanderweg | mittel
Aussicht wie im Paradies: Matterhorn, Breithorn, Klein Matterhorn, Weisshorn. Eine Aussicht, wie sie sonst nur in Träumen vorkommt.
Wanderweg | leicht
Der Bahnweg ist auch ein Familienweg. Zu sehen sind nicht nur die Bahnwagen der Matterhorn Gotthard Bahn. Hier leben auch Murmeltiere, und es blühen viele Alpenblumen, darunter auch sehr seltene Exemplare.
Wanderweg | leicht
Der Bahnweg ist auch ein Familienweg. Zu sehen sind nicht nur die Bahnwagen der Matterhorn Gotthard Bahn. Hier leben auch Murmeltiere, und es blühen viele Alpenblumen, darunter auch sehr seltene Exemplare.
Mountainbike | leicht
Von der Station Blauherd aus geht es hinunter zu den vier Bergseen: Stellisee, Grindjisee, Grünsee und Moosjisee. Jeder der vier Seen hat seinen eigenen Charakter.
Mountainbike | mittel
Diese Tour ist technisch nicht anspruchsvoll, aber die Aussichten auf das Bergpanorama sind unvergleichlich.
Mountainbike | mittel
Diese Tour ist etwas für geübte Mountainbiker. Der Weg beginnt zwar relativ einfach, aber um die engen Kurven zu bewältigen, sollte man nicht das erste Mal auf einem Bike sitzen.
Mountainbike | leicht
Die Dorfroute eignet sich vor allem für gemütliches Sightseeing im Dorf Zermatt, führt die Biker auf einfachen Strassen zu den besten Fotopoints und garantiert die schönsten Blicke aufs Matterhorn.
Mountainbike | schwer
Bei dieser Tour ist das Matterhorn zum Greifen nah. Mit der Nordwand des Matterhorns stetig vor Augen geht es hoch bis Schwarzsee.
Mountainbike | leicht
Der Gletschergarten-Loop ist eine ideale Einsteiger- oder Entdeckertour in Dorfnähe. Denn hier steht nicht das fahrtechnische Erlebnis im Vordergrund, sondern das Erlebnis auf dem Bike.
Mountainbike | schwer
Hier jagt ein Highlight das nächste: Zuerst geniesst man die grandiose Aussicht auf den Gornergletscher; dann bewundert man das Spiegelbild des Matterhorns im Riffelsee. Diese Naturschönheiten passiert man auf flowigen und technischen Trailpassagen. Spass und unvergessliche Erlebnisse garantiert!
Mountainbike | schwer
Wer diese Tour von Schwarzsee via Stafel und Zmutt nach Zermatt wählt, wird in der zweiten Hälfte der Strecke von einem flowigen Singletrail überrascht. Da es im letzten Abschnitt einige exponierte Stellen gibt, ist diese Tour nur etwas für schwindelfreie Biker.
Mountainbike | schwer
Diese Tour ist etwas für technisch versierte Biker, denn der Singletrail schlängelt sich durch steile Abhänge hinab und enthält so einige Serpentinen. Dieser Trail ist wohl einer der schwierigsten in der Destination Zermatt – Matterhorn. Wer es wagt, den Blick vom Trail abzuwenden, wird auch hier mit einer einmaligen Aussicht belohnt.
Mountainbike | leicht
Diese Tour ist bestens geeignet für Familien und Anfänger, die die Natur geniessen möchten.
Mountainbike | mittel
Begleitet von wechselnden, aber faszinierenden Ausblicken wie dem wilden Wasser der Vispa oder den verschneiten Bergspitzen - das ist die neue Bike-Tour von Zermatt nach Visp. Geeignet für alle naturbegeisterten Biker, welche technisch mittelschwere, dafür aber etwas längere Touren schätzen.
Mountainbike | mittel
Der grösste Teil dieser Route ist technisch eher einfach, aber trotzdem sollte man besser schwindelfrei sein, dass einem gewisse Stellen keine Mühe bereiten.
Mountainbike | schwer
Die Schönbielhütte ist ein beliebter Ausganspunkt für diverse Bergtouren in der Umgebung. Sie ist aber nicht nur zu Fuss gut zu erreichen, sondern auch mit dem Bike. Der Blick von der Hütte auf die Matterhorn-Nordwand ist überwältigend.
Mountainbike | schwer
Diese Tour ist für geübte Mountainbiker. Der Weg beginnt zwar relativ einfach, wird aber schnell anspruchsvoll. Belohnt wird man mit coolen Singletrails und unglaublichen Aussichten auf das Bergpanorama.
Mountainbike | leicht
Die Roundtour Täsch-Randa eignet sich für die ganze Familie. Es geht in der Talsohle durch Wälder, vorbei an Wiesen und authentischen Walliser Bergdörfchen.
Mountainbike | schwer
Die Fahrt auf die Täschalp und weit ins Tal hinein führt von Täsch hoch, das meiste über Bergsträsschen. Das ist technisch einfach zu bewältigen, und es fördert die Kondition.
Mountainbike | mittel
Die Tour beinhaltet den Aufstieg ab Zermatt bis Sunnegga. Dort befindet sich der Anschluss zu vielen weiteren Biketouren. Die Route kann alternativ auch als Abfahrt nach Zermatt gewählt werden.
Winterwandern | leicht
Die Winterwanderung von Blauherd zur Fluhalp ist der richtige Weg, um viel Sonne zu tanken.
Themenweg | mittel
Diese Wanderung ist ein Höhepunkt für Blumenfreunde. Je nach Jahreszeit blühen nebst vielen anderen Alpenblumen auch Edelweiss und Enzian.
Themenweg | mittel
Edelweiss, Enzian, Orchideenarten: Am Wegrand stehen viele seltene Alpenblumenarten. Je nach Wetterverlauf ändert sich das Blütenangebot auf diesem Traumpfad für Blumenfreunde sehr schnell.
Skitour | mittel
Das Breithorn gilt im Sommer dank des kurzen Zustiegs als einer der einfachsten Viertausender. Auch im Winter ist es dort möglich, den Traum, einen Viertausender zu besteigen, in die Tat umzusetzen. Die unglaubliche 360°-Aussicht und die lange Abfahrt nach Zermatt machen den Berg auch in den kalten Monaten zu einem sehr lohnenden Ziel.
Hochtour | mittel
Das Breithorn (4‘164 m) ist ein mehrgipfliger, stark vergletscherter Bergkamm. Der Normalanstieg gilt als einer der leichtesten Routen um einen Viertausender-Gipfel zu besteigen.
Schneeschuh | leicht
Dieser Schneeschuhweg führt ziemlich genau der Gornergrat Bahn-Linie entlang vom Gornergrat hinunter nach Rotenboden. Gleissender Schnee, Sonne und das Bergpanorama mit Matterhorn zeichnen diesen Weg aus.
Themenweg | mittel
Die Wanderung führt zum dramatisch zerklüfteten Gelände des unteren Gornergletschers. Er hat sich in den letzten 150 Jahren um über 3'000 m zurückgezogen. Wer sich für den Klimawandel interessiert, sieht hier auf Schritt und Tritt den Ablauf des grossen Gletscherschmelzens.
Wanderweg | mittel
Ja, es geht auf diesem Weg direkt ins Dorf hinunter – wie der Name schon sagt.
Radfahren | mittel
Dirtscooter fahren in Zermatt, das ist Spass am Fusse der Matterhorn Nordwand. Auf dicken Pneus der Trottinett-ähnlichen Gefährte geht es über die Fahrwege der Alpweiden von Zermatt. Ein Spass für die ganze Familie.
Schneeschuh | mittel
Die Tour führt durch den Arvenwald, wo alte, knorrige Arven, aber auch Lärchen den Schneeschuhweg säumen. Ziel ist der Weiler Findeln der berühmt ist für seine Bergrestaurants mit einladenden Sonnenterrassen.
Hochtour | schwer
Der Dom ist mit 4‘545 m der höchste Berg, der ganz auf Schweizer Boden liegt. Dieser majestätische Berg gehört zur Mischabelgruppe. Ausgangspunkt für diese Tour ist die Domhütte auf 2‘940 m.
Stadtrundgang | leicht
Das Dorfbild von Täsch prägen traditionsreiche Walliser Häuser, Stadel, Speicher und alte Ställe. Die Geschichte des Dorfes ist bei einem gemütlichen Dorfrundgang anschaulich erlebbar. Eine Broschüre zum Dorfrundgang ist im Tourismusbüro erhältlich.
Stadtrundgang | leicht
Das Dorf Zermatt ist geprägt von alten Traditionen und modernem Tourismus. Dieses Spannungsfeld ist bei einem Dorfrundgang facettenreich und hautnah erlebbar. Zeitaufwand: 1 Stunde bis ein halber Tag.
Wanderweg | leicht
Der Dorfwaldweg ist genau das Richtige für die Akklimatisierung im Feriengebiet oder wenn man mit Kindern unterwegs ist.
Winterwandern | leicht
Der Dorfweg führt durch eine prächtig, weissverschneite Landschaft sowie durch das verträumte Dorf Randa.
Skitour | schwer
Die Skitour der Superlative. Ein langer Aufstieg zum höchsten Punkt der Schweiz mit einer noch längeren Abfahrt umgeben von Giganten bis nach Zermatt.
Bergwanderweg | schwer
Einmal im Leben ein Edelweiss in der Bergwiese sehen, davon träumt jeder Berggänger. Hier wird der Traum wahr. Die Edelweiss leuchten, auf diesem Weg manchmal gar auf Augenhöhe! Die Wanderung führt zu einem der schönsten Aussichtspunkte im Gebiet von Zermatt.
Schneeschuh | leicht
Dieser Schneeschuhweg eignet sich hervorragend für Familien. Er ist nicht zu lang, technisch nicht anspruchsvoll und nicht weit ab von der Zivilisation. Es geht durch lichten Wald, wo immer wieder etwas zu sehen ist.
Winterwandern | mittel
Diese Winterwanderung von Furi nach Stafel eignet sich für Frühaufsteher. Denn am Morgen liegt der Weg noch in der Sonne.
Wanderweg | leicht
Von Furi führt eine Fahrstrasse nach Zermatt hinunter. Wer sich in der schattigen Welt der Lärchen ein wenig bewegen möchte, sieht vielleicht völlig Überraschendes.
Bergwanderweg | mittel
Der Name sagt es – auf diesem Weg lassen sich Gämsen beobachten.
Themenweg | schwer
Der Gornergletscher prägte diese Landschaft vor Jahrtausenden. Zu sehen sind abgeschliffene Felsbuckel, im Tal unten das verbliebene Eis des Gletschers und die Lärchenbäume, die die Landschaft unaufhaltsam zurückerobern.
Alpinwanderweg | schwer
Das Gletschertrekking zur Monte Rosa Hütte ist ein Erlebnis fernab von normalen Wanderwegen über Gletscher und Moränen.
Trailrunning | schwer
Der Gornergrat Zermatt Marathon gehört zu den schönsten im Alpenraum. Start in St. Niklaus, Ziel in Zermatt. Wer will, kann die Strecke auch auf den Gornergrat verlängern.
Wanderweg | mittel
Wer zum ersten Mal in Zermatt ist, kommt auf dem Gourmetweg nicht aus dem Staunen heraus. Dieser Wanderweg führt an zahlreichen Bergrestaurants mit Weltruf vorbei.
Bergwanderweg | schwer
Die Wanderung führt auf einen eher unbekannten Berg, den Gross Kastel (2'830 m). Schöner Blick auf den zerklüfteten Bisgletscher.
Skitour | mittel
Der Skitourenklassiker schlechthin. In fünf bis sechs Tagen geht es von einer Bergsteigermetropole zur anderen.
Themenweg | leicht
Die Hängebrücke führt in 90 m Höhe über der Gornerschlucht. Der Blick hinunter ins tosende Wasser der Gornera zeigt, wie die Elemente hier mit gewaltigen Kräften wirken.
Alpinwanderweg | schwer
Der Weg führt zum wohl wichtigsten Punkt in Zermatt, zur Hörnlihütte am Fusse des Matterhorns. Das ist der historische und aktuelle Hotspot.
Radfahren | mittel
Kickbike, das ist die rasante Fahrt von Sunnegga bis ins Dorf Zermatt. Um die Ohren der Fahrtwind, der grosse Spass des Outdoor-Erlebnisses.
Klettersteig | leicht
Der Klettersteig Schweifinen befindet sich hoch über den Dächern von Zermatt. Die drei Teile A, B und C erfordern unterschiedliches Können. Die Route A ist für Familien mit Kindern ab 10 Jahren geeignet.
Klettersteig | mittel
Der Klettersteig hoch über den Dächern von Zermatt kann in den Routen A, B und C gemacht werden. Die Route B wird oft nach der Route A und zusammen mit der Route C gemacht.
Klettersteig | mittel
Die Route C des Klettersteiges hoch über den Dächern von Zermatt wird oft nach den Routen A und B angeschlossen. Dies erfordert viel Kondition, macht aber die grosse Attraktion des Klettersteiges aus.
Wanderweg | mittel
Diese abwechslungsreiche Wanderung, die beim Weiler Wildi vorbeiführt, ist Zeuge der Schutzmassnahmen der Menschen gegen die Natur, die sich oft von der wilden Seite zeigen kann.
Bergwanderweg | mittel
Der Weg führt zu zahlreichen Highlights der Zermatter Bergwelt. Unter anderem zu sehen: die Spiegelung des Matterhorns auf der Wasseroberfläche des Stellisees.
Themenweg | mittel
Historisch Interessierte können auf dieser Wanderung den Spuren des bäuerlichen Lebens in Zermatt folgen. Entlang des Themenweges gibt es verschiedene Stationen, welche Spannendes aus der Vergangenheit erzählen.
Skitour | mittel
Eine Tour für aktive Skifahrer, Skitourengänger und Abenteuerliebende. Die La Traversata führt über einen Klettersteig auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien und lässt auch Freerider auf ihre Kosten kommen.
Langlauf | mittel
Wenn Täsch die Loipe für gemütliche Langläufer bietet, so ist Randa der Ort für die sportliche Herausforderung. Das gespurte Gelände ist leicht hügelig und fordert Können und Kondition.
Langlauf | leicht
Die Loipe zwischen Täsch und Randa erfreut sich bei Skatern und Klassisch-Spezialisten grosser Beliebtheit. Im gut präparierten Areal der Loipe Matterhorn gibt es so manch unterschiedliches Gelände zu entdecken.
Themenweg | mittel
Der Lärchenweg führt über Alpweiden, vorbei an lockerem Baumbestand. Darunter viele knorrige und alte Arven und hochgewachsene Lärchen. Der Themenweg ist dem Tannenhäher gewidmet.
Wanderweg | mittel
Auf den Spuren des amerikanischen Schriftstellers Mark Twain: Ein gemütlicher Wanderweg am Riffelberg mit atemberaubender Sicht auf das Matterhorn. Mark Twain hat sich mit seinem satyrischen Text "Climbing the Riffelberg" die Expeditionen des 19. Jahrhunderts in die alpine Welt von Zermatt vorgeknöpft.
Alpinklettern | schwer
Das Matterhorn mit 4‘478 m ist einer der schwierigsten Klassiker der Alpen. Der Auf- und Abstieg erfolgt ausschliesslich in Fels und Eis und setzt ausgezeichnete Fitness und Erfahrung im Felsklettern mit und ohne Steigeisen voraus. Die Normalroute führt über den Hörnligrat und eignet sich nur für versierte Bergsteiger in Begleitung eines Bergführers.
Themenweg | mittel
Hier taucht man ein in die Landschaft zwischen Fels und Eis. Auf sicherem Pfad kommt man den Gletschern nah, sieht das Wasser aus ihnen herausrinnen. Eine Momentaufnahme, ein Wandererlebnis der ganz besonderen Art.
Themenweg | mittel
Das Matterhorn – der Berg der Berge. Der Weg führt thematisch ganz dicht an den Berg heran. An sein Wesen, seine Entstehungsgeschichte, seine Sagen und Legenden.
Trailrunning | leicht
Diese Rennstrecke kann als Berglauf-Einsteigerstrecke betrachtet werden. 19 km Länge, 1'150 Höhenmeter hinauf und hinunter. Der Parcours führt durch die westlich gelegenen Berge von Zermatt, im Gebiet Sunnegga und Gornergrat.
Trailrunning | mittel
Diese Rennstrecke fordert viel, gilt unter Ausdauersportlern aber als Strecke mit "mittlerer" Länge. Die Sportler überwinden 32 km Distanz und je 2'00 Höhenmeter hinauf und hinunter.
Trailrunning | schwer
Diese Rennstrecke fordert die ganz harten, top trainierten Ausdauersportler heraus. 49 km Länge, 3'600 Höhenmeter hinauf und hinunter und eine Strecke durch anspruchsvolles Gelände. Etwas für Hartgesottene, die kein Pardon kennen.
Trailrunning | schwer
Diese Rennstrecke fordert Top-Trainierte heraus. 2.3 km Länge, 655 Höhenmeter und teilweise anspruchsvolles Gelände. Etwas für Hartgesottene, die ihre Gelenke schonen wollen.
Themenweg | mittel
Auf diesem Themenweg warten spannende Informationen rund um die heimischen Schwarznasenschafe. Vom Gornergrat bis Riffelberg gibt es dazu elf Posten.
Mehrtagestour | schwer
Die ultimative Wanderung mit Gletscherüberquerung im Mattertal – Heimat der höchsten Gipfel der Alpen und umgeben von imposanten Gletschern.
Mountainbike | leicht
Auf dem Moos-Trail nimmt jeder Biker Fahrt auf für grössere Abenteuer im Bike-Paradies Zermatt – Matterhorn. Die supersofte Tour vom Weiler Furi nach Zermatt eignet sich hervorragend, um den Schwung optimal auszunützen. Auch Chainless!
Radfahren | leicht
Auf drei Rädern den Berg hinunter: Das ist die rasante Fahrt mit Mountaincarts von Blauherd nach Sunnegga. Dieses Angebot ist auf jeden Fall etwas für Abenteuerlustige.
Themenweg | mittel
Dieser Weg ist ein Must für alle Familien. Hier lassen sich die Murmeltiere aus nächster Nähe beobachten.
Wanderweg | mittel
Der Naturweg tut der Seele gut. Zuerst geht's durch einen Wald mit uralten Arven. Bald erscheint die karge Landschaft des kürzer gewordenen Findelgletschers. Hier kann der Blick weit schweifen, bis hinüber zum Matterhorn.
Schneeschuh | mittel
Der Trail führt praktisch unter der Matterhorn Nordwand durch. Die mächtige Wand prangt schwarz über der Landschaft. Das Gefühl, im Schnee fast unter dem Matterhorn durchzuwaten, ist unvergleichlich.
Schneeschuh | mittel
Dieser Schneeschuhtrail führt zu magischen Orten zwischen Rotenboden und Riffelberg. Zwar käme man am Riffelsee vorbei, aber natürlich liegt er im Winterschlaf unter der Schneedecke.
Winterwandern | leicht
Der Panoramaweg rund um Täsch ist die ideale Abwechslung zum Skifahren. Weiter Blick, romantische Wälder, keine Hektik.
Wanderweg | leicht
Das Panorama zeigt es: Die Talsohle ist tief, die Berge rund herum sind hoch. Der Blick auf Breithorn und Klein Matterhorn faszinieren. Gute Gelegenheit, den Bergwald näher zu betrachten.
Themenweg | mittel
Zwischen Ritzengrat und Blauherd ist die Aussicht grandios, ein echter Panoramaweg. Zu sehen: das Matterhorn mit Nord- und Ostflanke sowie Hörnligrat.
Skitour | schwer
Die Patrouille des Glaciers (PDG) ist Kult in der Disziplin Skitourenrennen und führt von Zermatt über Arolla nach Verbier. Eine Parforce-Leistung für Team-Wettkämpfer. Das Rennen findet alle zwei Jahre statt (beispielsweise 2022) und wird in Dreierpatrouillen absolviert.
Themenweg | leicht
Die Peak Collection ist eine permanente Kunstausstellung am Rothorngipfel. Sie zeigt die künstlerische Auseinandersetzung der Zermatter Bergführer mit dem Berg.
Alpinwanderweg | schwer
Beide Berge, das Mettelhorn und das Platthorn, bieten Aussichten in den Westen völlig unerwarteter Art: die Wellenkuppe mit Schneewelle und das Obergabelhorn mit seinen markanten Felsgraten.
Winterwandern | mittel
Diese Wanderung ist Winterwaldromantik pur. Sie führt von den Hängen am Gornergrat bis ins Dorf Zermatt hinunter.
Wanderweg | mittel
Diese gemütliche Wanderung durch das Lärchen- und Arvenwaldgebiet von Zermatt ist ein Erlebnis für Augen, Ohren und Nase.
Mountainbike | leicht
Der Riffelberg-Trail ist die vergnügliche Rückführung aus dem Gebiet Gornergrat. Er steht im Zeichen von hochalpinen Wiesen und Wäldern mit Anschluss an den Moos-Trail (F1).
Bergwanderweg | leicht
Hier geht's zum Fotopunkt der Sonderklasse. Im Riffelsee spiegelt sich das Matterhorn. Mit urtümlicher Landschaft darum herum und kleinem Fels im Seelein. Idylle pur.
Winterwandern | leicht
Zermatter Winteraussicht pur ist hier angesagt. Der Winterwanderweg führt am Riffelhorn vorbei in die gleissende Sonne der atemberaubenden Gornergrat-Aussicht. Ein Wintermärchen mit Blick in die Weite.
Winterwandern | leicht
Diese Rundwanderung führt in der Talsohle von Täsch durch flaches Gebiet. Ideal für ausgedehnte Spaziergänge mit Kindern oder einem Hund.
Wanderweg | leicht
Diese Rundwanderung ist genau das Richtige für eine Anklimatisierungstour. Oder für die reine Entspannung. Ideal auch für Familien mit Kindern.
Bergwanderweg | mittel
Die Rundwanderung zur Hängebrücke Randa verläuft durch Lärchenwälder und führt zu einem imposanten Rekordbau: zur längsten Fussgänger-Hängebrücke in den Alpen.
Winterwandern | mittel
Eine Kapelle, schöne Brücken und einen Wintermärchenwald vom Feinsten: Das bietet der Rundweg Zermatt.
Wanderweg | mittel
Diese mittelschwere Wanderung ab Randa führt unter anderem zur Alp Rötiboden (1'970 m), wo der Blick über das Tal und zu den umliegenden Bergriesen atemberaubend ist.
Schlitteln | leicht
Die Schlittelpiste am Gornergrat ist nicht nur die höchste der Alpen, sie ist auch eine der schönsten. Das Zermatter Bergpanorama mit Matterhorn ist für Rodler das Traumpanorama schlechthin. Die rasante Fahrt dauert rund 10 Minuten.
Schlitteln | leicht
Der Schlittelweg in Randa ist ideal für Familien mit Kindern. Mitten im Dorf, ohne Aufwand zu erreichen. Gemütlich, nicht allzu lang und nicht allzu steil.
Schlitteln | mittel
Der Schlittelweg in Täsch ist der Geheimtipp. Über die Fahrstrasse geht es zu Fuss im Zickzack hoch bis kurz vor Eggstadel.
Winterwandern | leicht
Wo im Sommer für viele Bergsteiger das Abenteuer Matterhornbesteigung zum Greifen nahe ist, spaziert man im Winter durch verschneite Landschaften.
Winterwandern | mittel
Dieser Winterwanderweg verläuft nahe am Matterhorn, direkt unter der mächtigen Nordwand.
Skitour | leicht
Im Aufstieg ist man unterwegs auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien. Die genussvolle Abfahrt führt zwischen Gletscherspalten und Séracs bis nach Zermatt.
Bergwanderweg | mittel
Hier bekommt die Seele Platz, Auslauf, Entspannung. Die Bilder des weiten Horizontes und der Ausblick auf das Bergpanorama mit Matterhorn bleiben für immer als Kopf-Kino gespeichert.
Mountainbike | leicht
Der Sunnegga-Trail bietet vor allem eines: Flow und Spass. Für Anfänger und Pro’s. Da fährt man garantiert mehr als einmal runter.
Winterwandern | leicht
Die ziemlich flache Winterwanderung führt von Sunnegga durch lockeren Baumbestand nach Tufteren.
Bergwanderweg | schwer
Sportler nehmen den Swiss Topwalk als Lauftrainingsstrecke unter die Füsse. Wanderer geniessen den Weg, der beschaulich im Wald anfängt und über den Aussichtsweg bis auf den Gornergrat führt.
Bergwanderweg | schwer
Die knapp acht Kilometer Wanderweg sind streng: von oben gemacht, geht er in die Knie. Wer den Weg von unten, von Furi aus, in Angriff nimmt, sinkt am Abend sehr zufrieden ins Bett. Aussicht und Erlebnis belohnen den Aufwand reich.
Mehrtagestour | schwer
Das Hüttentrekking im Bergparadies rund um Zermatt führt über Alpwiesen und hinauf in hochalpines Gelände. In 4 - 6 stündigen Etappen geht es während 5 Tagen durch die Zermatter Bergwelt, von Hütte zu Hütte.
Mehrtagestour | schwer
Das ist die Königstour rund um den schönsten Berg der Welt, das Matterhorn. Von Randa aus geht es im Gegenuhrzeigersinn um den pyramidenhaften Berg, der so seine unterschiedlichsten Gesichter zeigt.
Mehrtagestour | schwer
Diese Tour rund um das Monte Rosa-Massiv gehört zum Schönsten, was es im Alpenraum als Bergwanderer zu unternehmen gibt. Voraussetzung: Kondition und Ausdauer.
Winterwandern | leicht
Dieser einfache Winterwanderweg führt auf der rechten Talseite von Täsch nach Randa – ideal für Familien.
Alpinwanderweg | schwer
Diese Überschreitung bei der Pfulwe gibt einen herrlichen Einblick in das einsame östliche Hinterland von Täsch und Zermatt. Das steile Tal des Mellichbach fasziniert mit seiner Kargheit.
Bergwanderweg | mittel
Diese eher flache Wanderung folgt dem berühmten Europaweg. Entlang der Waldgrenze lässt sich die Aussicht auf die zahlreichen Viertausender bestens geniessen, Blick auf Täsch und Zermatt inbegriffen.
Alpinwanderweg | schwer
Der Name ist irreführend. Der Weingartensee ist heute ausgetrocknet und es gibt weit und breit keinen Weingarten. Dafür die schlichte Kargheit der Berglandschaft, die sich nach dem Rückzug von Gletschern formiert und eine traumhafte Aussicht.
Trailrunning | mittel
Dieser Volkslauf hat in Täsch grosse Tradition. Er verbindet Sportliches mit Gemütlichem – mit urchigem Älplerfest auf der Täschalp.
Jogging | leicht
Der Vitaparcours führt ins Waldgebiet rund um den Wildibach zwischen Täsch und Randa. Das Gelände ist schattig.
Jogging | leicht
Der Vitaparcours bei Zermatt führt links und rechts um den Zmuttbach. Es geht über Wanderwege, durch Wald, über Brücklein und durch lauschiges Gelände.
Wanderweg | mittel
Diese für Kinder geeignete Wanderung ins Bannwaldgebiet von Randa kann überraschen: Vielleicht zeigen sich Steinböcke.
Wanderweg | mittel
Gemütlich geht es in weitem Zickzack durch den Lärchenmischwald. Die Bäume spenden Schatten, lassen den Blick aber auch immer wieder in die Weite schweifen. Vom Gebiet Ried aus überrascht der weite Blick auf das Matterhorn.
Alpinwanderweg | schwer
Die Domhütte gehört zu den Hütten (2'940 m) des Schweizer Alpenclubs SAC mit modernster Ausstattung und strategischer Lage für Touren zu sieben der höchsten Berge der Alpen.
Bergwanderweg | mittel
In dieser Gegend oberhalb von Randa heisst vieles "wild" und "wildi. "Wildkin", "Wildibach". Wie die Namen schon besagen, so ist auch diese Wanderung zur Kinhütte - wild und wunderschön.
Bergwanderweg | mittel
Diese Wanderung fordert – es geht über 1'000 m in die Höhe. Aber der Weg entschädigt mit ein paar ganz speziellen Erlebnissen.
Alpinwanderweg | schwer
In der Rothornhütte versammelt sich ein buntes Volk von Alpinisten, die Grösseres vorhaben. Aber auch für Alpin-Wanderer lohnt sich der Aufstieg Richtung Eseltschuggen.
Bergwanderweg | schwer
Der Weg zur Schönbielhütte bringt viel Abwechslung. Der Blick von der Hütte auf die Matterhorn Nordwand ist überwältigend.
Bergwanderweg | schwer
Diese abwechslungsreiche Wanderung bietet Einblick in viele Aspekte der Bergwelt: Aussicht auf Bergriesen, überraschende Alpenflora und der Einblick ins Leben einer Alpinisten-Hütte.
Alpinwanderweg | schwer
Diese strenge Tour eignet sich für gut trainierte und erfahrene Bergwanderer. 1'774 Höhenmeter müssen überwunden werden. Aber es lohnt sich.
Bergwanderweg | schwer
Weg der Stille: ein Traum für Ruhesuchende. Vom Gornergrat geht es hinunter durch ein stilles, vergessenes Tal. Es lohnt sich, hier nach Wild Ausschau zu halten.
Themenweg | schwer
Wandern auf dem höchsten Wanderweg in Zermatt (3'415 m), das gibt es nicht alle Tage. Der Ausblick auf 38 Viertausender ist eindrücklich. Am Wegrand stehen Skulpturen, die bergphilosophische Betrachtungen aufkommen lassen.
Schneeschuh | mittel
Diese Schneeschuhwanderung kann je nach Schneeverhältnissen in die Knochen gehen. Die Strecke führt 741 m den Berg hinunter. Aber was erarbeitet wird, hat grossen Wert: Die Aussicht auf das Dorf Zermatt ist magisch.
Schneeschuh | mittel
Der Name ist Programm. Von der Aussichtsterrasse Riffelalp geht es durch Wälder und auf sonnenverwöhnten Wegen bis zum Gourmet-Hotspot Findeln.
Bergwanderweg | schwer
In Zermatt liegt alles vor der Haustür – ganz besonders dieser sehr attraktive Wanderweg. Highlight: die Aussicht auf die Südostwand der Weisshorn-Pyramide.
Themenweg | leicht
Dieses spielerische Herantasten an die Phänomene des Klimas ist ein Fall für die ganze Familie. Das Zermatter Kinder-Maskottchen Wolli hilft dabei. Beim Ausflug geht es auf den Gornergrat. So viel sei vorerst verraten.
Winterwandern | mittel
Der Winterwanderweg führt von Zermatt durch die schönen Weiler Blatten und Zum See nach Furi. Die Weiler mit ihren Restaurants eignen sich bestens für einen Stopp.
Winterwandern | leicht
Der Winterwanderweg führt durch das hinterste Quartier von Zermatt Richtung Furi. Verschneite Wiesen, gezuckerte Bäume und romantische Plätzchen sind bei dieser Tour Programm.
Winterwandern | mittel
Der Winterwanderweg führt von Zermatt nach Furi, wobei im Weiler Zum See ein Stopp eingelegt wird.
Winterwandern | leicht
Dieser gemütliche Winterwanderweg führt vom Zentrum Zermatts durch verschiedene Quartiere in das Gebiet Ried. Der Ausblick auf das Matterhorn ist von hier übersichtlich und besonders schön.
Winterwandern | mittel
Vom Zermatter Dorfzentrum aus mit eigener Kraft in die Bergsonne – das ist das sportliche Motto dieses Weges. Nach dem romantisch verschneiten Bergwald kommt die herrliche Aussicht bei Sunnegga.
Winterwandern | mittel
Diese Zermatter Winterwanderung bietet alles, was einen Wintertraum ausmacht: Sonne, Waldromantik, Schneeberge, kulinarischen Genuss und eine atemberaubende Aussicht.
Winterwandern | mittel
Diese Wanderung führt in die Winterwunderwelt vergangener Zeiten. Von Zermatt geht es auf einem gemütlichen Wanderweg hoch bis Zmutt, wo die Zeit stillzustehen scheint.
Winterwandern | mittel
Bei der Winterwanderung von Zermatt nach Zmutt gibt es einiges zu entdecken. So zum Beispiel den Zmutt-Bach und eine Kapelle.
Zimmer / Wohnung 1
Zimmer / Wohnung 2
Zimmer / Wohnung 3
Zimmer / Wohnung 4